Córdoba will Stadtfest zum Kulturerbe erheben

Viva la Virgen. Córdoba stellt sich heute mit dem Fest Fiesta de los Patios bei der UNESCO in Paris vor. Die andalusische Stadt möchte den Titel Immaterielles Weltkulturerbe.

von Marcos Fernández Vacas

60 Kandidaten bewerben sich bei der UNESCO um den Titel  Immaterielles Weltkulturerbe. Cordoba will ihn für ihre Fiesta de los Patios.

Während dieser Feier im Mai zeigen sich die Innenhöfe (Patios) der andalusischen Stadt von ihrer schönsten Seite.

Patios unter Schutz

Zunächst prüft eine Kommission, ob Córdoba überhaupt den Kriterien für die Aufnahme in die Liste genügt. Gelingt dies der maurisch geprägten Stadt, steht die Fiesta de los Patios unter dem besonderen Schutz der UNESCO und kann mit Hilfen zum Erhalt des Festes rechnen.

Die Bewerbung zeigt, wie wichtig den Bewohnern der andalusischen Stadt dieses Fest ist. Es „vermittelt den Einwohner Córdobas ein Gefühl der Identität und Kontinuität“, so die Stadtoberen, und sei daher ein wichtiger Teil ihres kulturellen Erbes.

Stolze Fiesta, gutes Marketing

Auch die Besucher lieben die Schönheit der Patios von Córdoba und so puscht die lokale Regierung die dazugehörige Party nach Kräften.

Die Fiesta de los Patios gehört zum "Atlas des Kulturellen Erbes Andalusiens" (Atlas del Patrimonio Cultural Inmaterial de Andalucía) und zum "Allgemeinen Katalog des Andalusischen Geschichtserbes" (Catálogo General del Patrimonio Histórico Andaluz).

Im Mai öffnen Einwohner Córdobas kostenlos ihre Türen und präsentieren ihre mit Blumen geschmückten Patios. Seit ca. 1918 gibt es auch einen Wettbewerb, in dem eine Jury die schönsten Innenhöfe prämiert.

Kulturland Spanien

Córdoba bewirbt sich bereits zum zweiten Mal. Vorher hatten sie es in der Kategorie Materielles Kulturerbe versucht.

Überhaupt ist Spanien mit rund 60 Titeln eines der Länder mit den meisten Monumenten von Weltrang. Jeder kennt die Alhambra von Granada, die Altstadt von Salamanca oder die Höhlen von Altamira in Kantabrien.

Weltnaturerbe ist beispielweise seit letztem Jahr die Sierra de Tramontana auf Mallorca und auch ganz Ibiza gehört zu den schützenswerten Orten.

Weltruhm als immaterielles Kulturerbe genießt natürlich der Flamenco. Für viele kurios ist die Pfeifensprache in La Gomera. Nun soll die Fiesta de los Patios diesen Rang erhalten.