Digitale Stierkampf-Bibliothek in Kastilien-León
In Kastilien-León gibt es nun die erste digitale Bibliothek rund um den Stierkampf. Viel Wert legt die Sammlung auf die Geschichte dieser Tradition.
von Marcos Fernández Vacas
In den Archiven der digitalen Bibliothek sind 900 Schriften vorhanden, die sich mit dem Stierkampf befassen. Hinzu kommen 4.300 Kunstobjekte und 150.000 Fotos.
Damit will das Ministerium für Kultur und Tourismus von Kastilien-León den Interessierten einen Einblick in die historischen, kulturellen und künstlerischen Aspekte des Stierkampfes geben.
Der Marquis und der Stierkampf
Kern der digitalen Bibliothek bildet die Sammlung des Marquis von Piedras Albas. Diese verteilt sich auf die Bibliographien und Einzelobjekte der Öffentlichen Provinzbibliothek und des Museums von Ávila.
Der Marquis war ein Bewunderer des Stierkampfes und mit einigen der berühmtesten Toreros Ende des 19ten bis Anfang des 20ten Jahrhunderts befreundet.
Seine Begeisterung ließ ihn Plakate aus Papier oder Seide, Programmhefte, Broschüren, Stiche und Fotografien zusammentragen. Das älteste Stück ist von 1652, die jüngsten Objekte aus den 1930er Jahren.
Bibliothek lädt alle ein
Nach und nach soll der Bestand der digitalen Bibliothek wachsen. Insbesondere auf Werke und Dokumente der Gegenwart liegt der Schwerpunkt der zukünftigen Bibliotheksarbeit, so leonoticias.com.
Federführend ist die Bibliothek von Castilla-León zusammen mit den Öffentlichen Provinzbibliotheken. Die Leitung übernimmt das Ministerium für Kultur und Tourismus.
Doch nicht nur für Experten ist die Bibliothek geöffnet. Ganz besonders sind auch Privatpersonen und Institutionen eingeladen, die an diesem Projekt teilnehmen wollen.
Wer will, kann eigene Dokumente zum Stierkampf der Bibliothek zur Verfügung stellen.