Feuer an spanischer Ostküste

Seit dem gestrigen Mittag wütet ein Waldbrand in La Safor, einem Landkreis Valencias. Über 200 Hektar Land sind betroffen. Die Evakuierungsmaßnahmen haben begonnen.

von Marcos Fernández Vacas

Ungefähr 70 Personen aus der Gemeinde Terrateig mussten evakuiert werden, so das Online-Portal der Tageszeitung El Mundo. Da das Feuer sich weiter ausbreitet, sind auch andere Orte gefährdet. „In diesem Augenblick hat der Schutz der Bevölkerung Vorrang“, sagt Serafín Castellano, Minister der Regierung Valencias.

Verwüstung durch Feuer breitet sich aus

Innerhalb weniger Stunden waren ganze Landstriche in Asche verwandelt. Von Llocnou de Sant Jeroni über Villalonga bis zu Terrateig und Montixelvo breitete sich das Feuer aus. Schon gestern evakuierte die Feuerwehr 20 Personen des kleinen Ortes Terrateig und brachte sie bei Familien und Freunden in Nachbarorte unter.

Die Rauchentwicklung ist zu stark, deshalb droht Lebensgefahr für die Einwohner. Die stark wechselnden Winde erschweren die Bekämpfung des Brandes. Selbst im mehrere Kilometer weit entfernten Gandía ist die Rauchwolke sichtbar. Seit gestern kämpfen 230 Helfer und zwei Einheiten des militärischen Noteinsatzes gegen das Feuer, 21 Löschfahrzeuge und 15 Flugzeuge werden eingesetzt.

Eine ökologische Katastrophe

Nun wird nach den Ursachen des Feuers geforscht. Die Guardia Civil geht von Brandstiftung aus. Ein Zeuge, der auf dem Feld arbeitet, hat „drei Schüsse gehört, auf die drei Feuerherde folgten“. In der Nähe der Ortschaft Llocnous konnte ein Landwirt gerettet werden, der, in einem Werkzeugschuppen gefangen, von den Flammen eingekreist war.

Die Menschen der Region sind erschüttert über die Ereignisse. Das Gebiet hat einen „großen ökologischen Wert“ und ist eine „Lunge aus meditarrenen Pinien“, so Ricard Igualde, Bürgermeister von Llocnou. Für ihn ist der Waldbrand eine ökologische Katastrophe.

Viele Wanderwege, die Touristen häufig nutzen, sind vernichtet. Bis wann das Feuer gelöscht ist, konnte keine offizielle Seite angeben. In Spanien treten jeden Sommer Waldbrände auf. Oft sind sie absichtlich gelegt. Gründe hierfür sind Grundstückspekulationen, Senkung des Holzpreises oder bloßer Vandalismus.

Weiterführender Link:Valencia