Römische Meilenstein-Säule in Lorca entdeckt

Eine Überschwemmung hat eine römische Meilenstein-Säule in Lorca freigelegt. Sie ist über 2000 Jahre alt und war Teil des Römerwegs Via Augusta innerhalb von Spaniens Region Murcia.

von Marcos Fernández Vacas

Am 5. Februar bereits hat ein Bewohner von Lorca namens Luis de La Puente Vinuesa das Städtische Archäologische Museum (Museo Arqueológico Municipal) über seinen spektakulären Fund informiert:  Eine noch halb vergrabene Meilenstein-Säule am Flussbett des Guadalentín.

Experten datieren sie jetzt auf das Jahr 8 v. Chr., also in die Zeit der Regentschaft von Kaiser Octavius Augustus.

2,70 Meter hoch mit 6 Zeilen langer Inschrift

Sofort nach der Meldung des Einwohners haben die Archäologen das Artefakt am Fundort untersucht, so Europapress. In einem Kommuniqué schreiben sie: Die Säule ist sehr gut erhalten, 2,70 Meter hoch und hat eine gut lesbare, sechs Zeilen lange Inschrift.

Der Inhalt verweist unter anderem auf Kaiser Octavius Augustus, seine Amtsfülle und gibt die Strecke zwischen Eliocroca (Lorca) und Carthago Nova (Cartagena) in Fuß an. Die Wissenschaftler können sie somit der Via Augusta zuordnen und exakt auf das Jahr 8 v. Chr. datieren.

Ein Höhepunkt der regionalen Archäologie

Die Via Augusta war die bedeutendste und längste Römerstraße im antiken Spanien. Sie verlief ungefähr 1500 km vom heutigen Narbonne über die Pyrenäen die Mittelmeerküste entlang bis nach Cartagena und von dort aus quer durch Andalusien bis nach Cádiz.

Der Bürgermeister von Lorca, Francisco Jódar, hat die Säule in die entsprechenden wissenschaftlichen Abteilungen der Stadt bringen lassen. Dort restaurieren und studieren sie die Archäologen weiter, bis sie schließlich im Archäologischen Museum von Lorca ihren Platz bekommt.

Es ist eine historische Entdeckung und ein „Höhepunkt“ der regionalen Archäologie, so Jódar. In der Stadt und der Umgebung Lorcas finden sich bei archäologischen Grabungen ähnlich wie in Mérida und in der Extremadura immer wieder Artefakte aus der Römerzeit.