
Gute Jahresbilanz für baskischen Txakoli-Weißwein
Baskische Winzer haben 2012 über 2,2 Millionen Liter Txakoli-Weißwein produziert. Bislang waren die Basken selbst die Konsumenten, doch bei solchen Mengen soll er nun auch in den Export.
von Marcos Fernández Vacas
Die Lese des beliebten baskischen Txakoli de Getaria hat 2012 stattliche 2.268.710 Liter erbracht, so Europapress. Wegen des guten Sommers ist der Weißwein fruchtig, mit einem Schuss Säure versehen, von grünlicher Farbe und hat etwas über 11 % Alkohol. So passt er perfekt zu Fischgerichten.
402 Hektar, 96 Winzer, 39 Kellereien
Wichtige Vertreter der baskischen Weinindustrie haben in San Sebastián die Daten des neuen Jahrganges vorgestellt. Der Txakoli kommt fast ausschließlich aus der Provinz Gipuzkoa. Hier gibt es 402 Hektar Anbaufläche und 96 registrierte Winzer.
27 Kellereien verteilen sich auf die Orte Aia, Arraste, Deba, Hondarribia, Mutriku, Olaberia, Oñati und Zarautz. In Getaria allein gibt es zwölf Kellereien. Die neueste ist die Marke „Elkano“.
Absatzmarkt ist bislang die eigene Provinz
Die zu 98% verwendete Rebe ist Ondarribi zuri, zu 2% Ondarribi beltza. Verschwindend gering ist die Produktion von Rosé und Rotwein. Hauptabsatzmarkt ist die Provinz Gipuzkoa selbst. Rund 75% des Weines findet hier seine Abnehmer, weitere 10% im restlichen Baskenland. Ungefähr 5% gehen in Spanien hauptsächlich nach Madrid, Barcelona und in den Auslandsexport, vor allem nach Frankreich und in die USA.
Imagewechsel gefordert
Ruth Mozo von Denominación de Origen Getariako Txakolina (Herkunftsbezeichnung des Txakoli aus Getaria) setzt nun auf den Export. Doch auch in der Region selbst läuft der Absatz noch nicht rund. Zunächst soll der Txakoli in Gipuzkoa selbst mehr in Hotels und Restaurants des Inlands präsent sein.
Bis jetzt hat er hauptsächlich in der Küstenregion das Image eines Alltagsgetränks. Außerdem sollen die Bodegas mehr Führungen anbieten und den Wein dadurch auch bei ausländischen Besuchern bekannter machen.
Improvisationsdichter und Heiliger Anton
Traditionell stellen die Winzer ihren neuen Jahrgangswein am 17. Januar, den Tag des Heiligen Anton, in Getaria vor. Bei diesem Fest verkaufen sie rund 2.100 Flaschen Txakoli zum Preis von 6 Euro pro Glas. Rund 800 pintxos tischen die Bars des Ortes auf.
Den Preis 'Mahasti Jaun' bekommen dieses Jahr die Brüder Arregi für ihre Verdienste um die traditionelle Weinproduktion. Unverzichtbar sind die Bertsolaris – Improvisationsdichter, die Gedichte in einer Art Sprechgesang vortragen. Dieses Jahr treten Andoni Egaña und Sebastián Lizaso auf.