Goyas Geister im TV
3Sat bringt "Goyas Geister" am 20. Mai um 22.25 Uhr. Ein Film aus der Zeit der spanischen Inquisition von Milos Forman mit Javier Bardem als Pater Lorenzo.
von Tobias Büscher
Das Leben des Malers Francisco de Goya haben schon viele verfilmt. Carlos Saura beispielsweise, und eben auch Milos Forman.
Dessen Film Goyas Geister ist historisch zwar nicht lupenrein, doch Stellan Skarsgård als Goya, Natalie Portmann als Inés und Javier Bardem als Pater Lorenzo sind in ihren jeweiligen Rollen bravourös.
Furien & Folterer
"Goyas Geister" behandelt vor allem die Zeit der Inquisition in Spanien rund um das Jahr 1792. Pater Lorenzo macht Jagd auf "Sünder", zu denen natürlich auch junge Frauen gehören, die dem Maler Goya Model stehen. Der Film ist bildreich, alleridings: wenn die Truppen Napoleons in Uniformen wie von der Stange angeritten kommen, könnte man wegsehen. Doch allein die boshafte Mimik von Javier Bardem rechtfertigt den Film.
Hof & Horrorbilder
Hintergrund von "Goyas Geister" ist die Phase des Umbruchs in Spanien von der Zeit der Monarchie über die Fremdbesetzung Napoleons bis zur Restauration einer noch viel autoritäreren Monarchie.
Einer der berühmtesten Zeitzeugen war Hofmaler Goya (1746-1828). Sein Schaffen spiegelt die Zeit, in der er lebt. Zunächst malte er verspielte Rokoko-Szenen, dann Königsportraits und schließlich mordlüsterne Götter und sabbernde Hexen.
Besonders interessant aus heutiger Sicht sind seine Aufzeichnungen während der Besatzung Napoleons, die im Film viel zu kurz kommen. Er zeichnete u.a. Erschießungskommandos und hielt sie wie ein Reporter für die Nachwelt fest.
Daten zum Film Goyas Geister
Originaltitel: Goya´s Ghosts, Spanien/USA,Frankreich 2006, 105 Minuten.
Im TV: 3Sat, Fr. 20. Mai 22.25 bis 0.10 Uhr.
Drehorte: u.a. in Madrid (Retiro-Park, Pardo), Toledo, Salamanca und Segovia.
Preise: Filmpreis Goya (2007) für Make Up und Kostüme.