Palacio de Cibeles offen für Besucher

Madrid. Tage der offenen Tür im Palacio de Cibeles. Das neue Innere des Palasts ist Plattform für wunderbare Ausstellungen. Und vom Turm aus eröffnet sich ein weiter Blick über die Dächer der spanischen Hauptstadt.

von Tobias Büscher (Text & Bilder)

Bis zum 27. Juli 2011 ist der Palacio de Cibeles am Paseo del Prado außer Montags von 10 bis 20 Uhr für das Publikum geöffnet (Eintritt frei). Besonders spannend dabei ist die Ausstellung "Habitantes y Paseantes".

CentroCentro - das neue Highlight

Noch ist das neue Kulturzentrum CentroCentro im barocken Palacio de Cibeles am gleichnamigen Platz nicht ganz fertig, aber schon jetzt ist gut zu sehen, wie hervorragend die Architekten das Innere des Palasts umgestaltet haben.

Ab 11 Uhr vormittags dürfen Besucher auch auf den Turm und haben eine wunderbare Aussicht auf Madrid.

Gemälde visuell interpretiert

Die Ausstellung "Habitantes y Paseantes" unter der Leitung der Fotografin Chema Conesa zeigt Personen aus Gemälden im Prado und weiteren Museen am Paseo del Prado aus anderen Blickwinkeln (habitantes), aber auch Bilder von Menschen der Gegenwart (paseantes). 

Wer schon einmal im Prado war, im Thyssen-Museum oder im Reina Sofia, wird einige der Gemälde wiedererkennen, und sich wundern, mit welchen Effekten und visuellen Tricks sie leicht verändert noch immer bestens zur Geltung kommen. Ebenfalls sehr sehenswert sind die großen Aufnahmen von den Umbauarbeiten im Palast.

Allein die Konstruktion der Glaskuppel, zeigt sich schon anhand der Bilder, ist eine Leistung der Extraklasse. Übrigens: auch der Bürgermeister Madrids residiert im Palast. Doch sein Arbeitszimmer ist niedlich im Vergleich zu dem 30 000 Quadratmeter großen Kulturzentrum: es hat angeblich weniger als 80 Quadratmeter.

Fast mehr Besucher als im Prado

Wer in den nächsten Wochen in Madrid ist, sollte sich den Besuch nicht entgehen lassen! Das übrigens sehen die Madrilenen nicht anders. Im April 2011 besuchten nach Angaben des Bürgermeisters über 223 000 Neugierige den Palast. Zum Vergleich: im Prado waren rund 227 000, im Thyssen-Bornemisza nur 68 000.

Weiterführende Links

Museum Thyssen Bornemisza

Madrids Kulturdreieck

Tempel Debod