
Das Gehalt von Juan Carlos
Ein Monarch geht in die Offensive. Juan Carlos von Spanien hat seinen Untertanen kundgetan, was wer am Hof "verdient".
von Tobias Büscher
8,43 Millionen Euro bekommt Spaniens Königshof im Jahr. 229 752 Euro davon genehmigt sich König Juan Carlos für private und repräsentative Zwecke.
Seine Majestät kassiert damit erheblich mehr als der aktuelle spanische Regierungschef Mariano Rajoy (78 185 €). Sohn Prinz Felipe bekommt ein Taschengeld von 146 376 €.
Gemahlin Sofía, Prinzessin Letizia und die Königstöchter Elena und Cristina hatten 2011 für Kleider, Schuhe und Friseurbesuche gemeinsam rund 375 000 € zur Verfügung.
Was hier aufgeführt ist, klingt nach einem Scherz. Ist es aber nicht. Die Krone hat am vergangenen Mittwoch ihre Einkünfte offengelegt.
Tabubruch auf höchster Ebene
Über drei Jahrzehnte sprach niemand in Spanien über die Gehälter der Blaublüter. Und nun sind die Einkommen sogar auf der offiziellen Homepage des Königshauses zu sehen.
Dort steht auch, dass das Einkommen im Vergleich zum Vorjahr um über 5 Prozent gesunken ist. Keine Angaben gibt es allerdings zu den Immobilien und Ländereien im royalen Besitz.
Im Vergleich zur britischen und holländischen Krone zahlen die Bürger Spaniens allerdings erstaunlich wenig für ihre Monarchie: 18 Cent im Jahr.
Der böse Schwiegersohn
Hintergrund für die Veröffentlichung ist der Finanzskandal um Schwiegersohn Iñaki Urdangarín, der über reine gemeinnützige Stiftung Millionen Euro veruntreut haben soll. Seither ist das Image des Königshauses stark belastet.
Auch die Kürzungen im Staatshaushalt und die anhaltende Wirtschaftskrise im Land haben Juan Carlos wohl zu diesem ungewöhnlichen Schritt bewogen.