Aus für Erotikmagazin Kiss

Erotische Comics waren in Spanien lange Zeit der Renner, nun schließt ihr Flaggschiff, das Magazin "Kiss". Und viele Spanier sind darüber richtig traurig.

von Tobias Büscher

20 Jahre lang war das Erotikmagazin "Comix Kiss Comix" (kurz: Kiss) auf dem Markt, hatte in guten Zeiten eine Auflage von 30 000 Exemplaren und schaffte es bis zur Nummer 239. Der letzten. Ihr Chef, José María Berenguer, erklärte der Tageszeitung El País die Gründe: Raubkopien, aber vor allem die Gratis-Erotik im Internet haben die Auflage auf nicht einmal mehr 6000 verkaufte Exemplare sinken lassen. Und damit gingen die Anzeigenkunden verloren (zum Artikel auf El País).

"Verheiratete Paare als Fans"

Berenguer ist aber nach wie vor stolz auf das Gesamtwerk. El País erklärte er, die hocherotischen Zeichnungen und Geschichten seien nie frauenfeindlich gewesen, im Gegenteil, vor allem verheiratete Paare waren demnach Kunden, die sich bei der gemeinsamen Lektüre köstlichst amüsierten.

Zu Beginn von Kiss war Provokation längst Alltag

Als Kiss im Oktober 1991 auf den Markt kam, war die spanische Kulturbewegung La Movida schon fast wieder vorbei, Pedro Almodóvar hatte bereits die wildesten Filme gedreht und publizistisch war so ziemlich alles erlaubt. Und so ist das Magazin nie so in die Kritik geraten wie das Satiremagazin El Jueves 

Skandal um Prinzenpaar-Satire

Die Redakteure hatten das eingeführte Pauschalkindergeld von 2500 Euro pro Nachwuchs zum Anlass genommen, Prinz Felipe mit Prinzessin Letizia beim Sex zu zeigen: In der Sprechblase: "Schatz, das ist so ziemlich die einzige Arbeit, für die ich Geld bekomme". Der Königshof stand Kopf.

El Jueves musste die Auflage einstampfen und brachte in der Folgeausgabe Felipe als Bienchen und Letizia als Blümchen. Doch das Magazin macht nicht halt vor weiterer Satire und ist wirtschaftlich weiterhin gut aufgestellt. Im August 2011 gab es bereits die Nummer 1788.

Hier die spanische Prinzessin Letizia nach einer "weiteren Schönheits-Op":

Zu unserer Rubrik: Spanien Humor

zähllmarke