
Bilbao hat weltbesten Bürgermeister
Iñaki Azkuna, Bilbaos Bürgermeister hat die Auszeichnung „World Mayor Prize 2012“ erhalten. Bilbaos städtischer Wandel überzeugt die internationale Stiftung City Mayors.
von Marcos Fernández Vacas
Um bester Bürgermeister der Welt zu werden, musste Iñaki Azkuna starke Konkurrenz schlagen. Mit im Wettbewerb waren im Finale Bürgermeister aus Perth (Australien), Surakarta (Indonesien), Quebec (Kanada) und El Paso (Vereinigte Staaten). 900 Kandidaten waren nominiert.
Azkunas Arbeit zum Besten Bilbaos
Die Begründung der in London ansässigen internationalen Stiftung City Mayors lautet: „Der Wandel Bilbaos von einer im Niedergang befindlichen Industriestadt des Baskenlandes … zu einem internationalem Zentrum des Tourismus und der Kunst“ ist der unermüdlichen Arbeit Azkunas zu verdanken.
Weiterhin hebt die Stiftung die wirtschaftliche und transparente Amtsführung des Bürgermeisters hervor. Der aus dem baskischen Durango stammende Azkuna (1943) kam im Juli 1999 ins Amt des Bürgermeisters von Bilbao und schaffte dreimal die Wiederwahl, zuletzt im Mai 2011. Die 2003 gegründete Stiftung City Mayors ist ein internationaler Think Tank, der mit seiner Arbeit die Stadtentwicklung auf allen Kontinenten unterstützt.
Nordspaniens tolle Bürgermeister
Iñaki Azkuna zählt zu den renommiertesten und beliebtesten Bürgermeistern Spaniens, der seine mediale Präsenz bürgernah zu nutzen versteht. Ähnlich wie der schon legendäre Galicier Paco Vázquez. Dieser war von 1983 bis 2006 der mit absoluter Mehrheit regierende Bürgermeister von La Coruña.
Unter seiner Federführung wurde aus der maroden Fischerstadt ein moderner Ort mit einer ausgebauten Strandpromenade, einem verbesserten Flughafen von Alvedro, der Gründung der Universität von La Coruña, den Wissenschaftlichen Museen und sogar eines Salons für Comickultur. Von 2006 bis 2011 war er dann spanischer Botschafter im Vatikan.
Hohe Lebensqualität in nordspanischen Städten
Die Auszeichnung Azkunas kommt nicht von ungefähr. In den letzten 20 Jahren hat die Lebensqualität in nordspanischen Städten und Regionen wie dem Baskenland und Galicien merklich zugenommen. Eine vom Spanischen Verbraucherverband (Organización de Consumidores y Usuarios ) 2011 durchgeführte Studie platzierte Städte wie Bilbao, Pamplona und Vitoria auf die obersten Ränge.
Die befragten Einwohner betonen die hohe Qualität der kulturellen Angebote, der öffentlichen Dienstleistungen und der Infrastruktur.
Äußerst entscheidend ist die wirtschaftliche Situation der Region, die den Menschen bessere Arbeitsmöglichkeiten bietet. Dagegen sind Städte wie Madrid und Barcelona auf dem Verlierertreppchen, ganz zu schweigen von der Situation in den andalusischen Touristenstädten Granada oder Sevilla.