Picasso-Film mit Antonio Banderas

Der Schauspieler Antonio Banderas übernimmt die Rolle als Pablo Picasso in einem Spielfilm des spanischen Regisseurs Carlos Saura. Auch Gwyneth Paltrow ist mit von der Partie. Drehbeginn: wahrscheinlich im März 2015.

von Marcos Fernández Vacas

Der Arbeitstitel lautet 33. Nun ist die amerikanische Charakterdarstellerin Paltrow für den Part der Dora Maar vorgesehen.

Im Leben von Picasso war diese die große Muse – und eine der vielen Geliebten des spanischen Genies. Es geht um die Zeit des Spanischen Bürgerkrieges, in der der Meister das berühmte Guernica-Bild schuf.

Guernica steht für die Schrecken des Krieges

„Ich bin ganz auf die Figur des Picasso fixiert, ein Projekt, das mir Carlos Saura schon vor drei Jahren vorschlug“, so Frauenschwarm Banderas gegenüber der internationalen Presse bei einer Werbeaktion in Buenos Aires.

Bis jetzt scheiterte das Vorhaben an diversen Rechten, doch nun sind die Toren geöffnet. Die Ereignisse drehen sich um das Leben Picassos zu Anfang des Spanischen Bürgerkrieges. Anfang des Jahres 1937 bekam er einen Auftrag anlässlich der Weltausstellung in Paris.

Als spanische Faschisten mit Unterstützung der Legion Cóndor den baskischen Ort Guernica zerstörten stand das Thema fest: die Schrecken des Krieges. So entstand eines der berühmtesten Bilder der modernen Malerei.

Banderas' Karriere läuft rund

Karrieretechnisch läuft es beim spanischen Beau gerade besonders gut, die Trennung von Melanie Griffith ist kein Thema mehr. Zuletzt drehte er den Film Altamira unter der Regie von Hugh Hudson ab.

Es geht um die Entdeckung der in Kantabrien gelegenen berühmten Höhle aus der Steinzeit.  Außerdem wirbt er in den USA für den Streifen Spongebob, in dem er eine Sprechrolle übernommen  hat.

Dann geht es zurück nach Spanien, wo im Januar der  Science-Fiction-Thriller Autómata mit Banderas in der Hauptrolle ins Kino kommt.

Alles in allem gelinge ihm der Spagat zwischen Hollywood und spanischen Produktionen mittlerweile perfekt, so der Star. Aber nächstes Jahr bleibt auch Zeit, um gar nichts zu tun.

Weitere interessante Links:

Javier Bardem

Fernando Trueba

Joan Miró

Literatur-Tipp

Muschelmord, Tod auf dem Jakobsweg. Ein Polizist ermittelt undercover im Pilgermilieu: