Madrid: Aus für Papiertickets im Nahverkehr
Seit 2018 ist in Madrid das Papier-Fahrticket in Metro und Bussen Geschichte. Wer auf die U-Bahn setzt, muss nun ein sogenanntes Multi-Ticket benutzen. Damit kann der Fahrgast von Kurzstrecke bis zum Monats-Abo alle Angebote nutzen.
von Marcos Fernández Vacas
Exakt zum Jahresende hat Madrid den Verkauf der Metro-Tickets aus Papier eingestellt. Das neue elektronische Multi-Ticket ist Bestandteil der Umwelt- und Verkehrspolitik der spanischen Hauptstadt.
Multi-Ticket ist 10 Jahre gültig
Kaufen konnten Fahrgäste die Papier- Tickets seit Oktober 2017 nicht mehr, wie das zuvor seit 1919 möglich war. Aber wer noch gültige Billets wie etwa Mehrfahrtentickets oder ein Monats-Abo hatte, nutzte dieses bis Ende des Jahres 2017.
Nun bietet Metro Madrid exklusiv das Multi-Ticket an, das eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren hat. Unabhängig davon, ob der Fahrgast eine Einzelticket bezahlt oder über ein Abo verfügt. Einzig ans rechtzeitige Aufladen muss sich der Kunde erinnern.
Fahrten viel günstiger als bei uns
Laut El Mundo gilt das Multi-Ticket auch für Fahrten mit dem Autobus. Und in einer nicht allzu fernen Zukunft soll die Bahn mit dabei sein. Verkaufsstellen sind die Stationen der Metro, jedoch nicht alle.
Aber die für Touristen so wichtigen ersten Anlaufstellen wie Sol, Atocha oder Nuevos Ministerios gehören dazu, ebenso die Website der Verkehrsgesellschaft Consorcio Regional de Transportes de Madrid.
Der Ausweis selbst - nicht die Fahrten - kostet 2,50 Euro. Für eine Metropole wie Madrid ein echtes Schnäppchen. Und auch die Fahrten selbst sind erstaunlich günstig. Eine einfache Fahrt in der Madrider Metro kostet ab 1.50 Euro. Da können beispielsweise Kölner und Münchner nur von träumen.