Spanien treibt Kauf von E-Autos voran

Lichtblick für Spaniens Umwelt und Wirtschaft. Die Iberer können demnächst einen Elektrowagen für nur 10.000 Euro kaufen. Dank staatlicher Subventionen und dem neuen Startup Lupa.

Von Tobias Büscher

Spaniens Umweltministerin Teresa Ribera will mit EU-Geldern den Kauf von E-Autos antreiben. Wer einen Neuwagen kauft, bekommt bis zu 7000 Euro erstattet. Was bei ihrem Plan helfen wird, ist ein Startup aus Spanien selbst: das E-Auto Lupa26.

Wie die Regierung am Freitag erklärte, dürfte diese Subvention in den nächsten zwei Jahren 400 Millionen Euro kosten und möglicherweise „40.000 Arbeitsplätze generieren“. Das Geld soll vom EU-Fond Next Generation stammen. Dieser dient dem Wideraufbau der Wirtschaft nach den Einbußen durch die Pandemie.

Subventionen auch für Motorräder und Laster

Madrid will auch den Kauf von Elektro-Bikes und Laster vorantreiben. Ziel ist aber vor allem, die alten Diesel aus den Städten wegzubekommen. Daher ist die höchste Subvention für Autos (7000 Euro) nur dann vorgesehen, wenn der Käufer nachweislich sein mindestens sieben Jahre altes Auto verschrottet.

Chance für den Lupa E26

Natürlich haben derzeit wenige Spanier Lust auf einen Neuwagen und schon gar nicht das Geld. Doch es gibt einen Lichtblick: Bis 2023 will die spanische Automobilmarke Lupa den Elektrowagen E26 herausbringen. Er wird etwa so groß sein wie ein Seat Ibiza und kostet mit 17.000 Euro deutlich weniger als die Konkurrenz. Die Reichweite der Batterie beträgt voraussichtlich 130 km. Lupa wird nicht nur in Barcelona gebaut, wo schon der Seat 600 entstand, sondern vor allem auch in Uruguay.

Fazit. Zwar sind die Zuschüsse in Deutschland für den Kauf von E-Autos noch etwas höher, doch ein Gesamtkaufpreis von 10.000 Euro wie bald in Spanien dürfte einige Zeit konkurrenzfrei sein. 

Zähler