
Neues Quijote-Portal im Netz
Spaniens Literaturklassiker Don Quijote hat nun ein eigenes Web-Portal. Die spanische Nationalbibliothek stellt dort 3300 Ausgaben ins Netz. Im Laufe der Zeit sollen alle Editionen seit den ersten Exemplaren von 1605 auffindbar sein.
von Marcos Fernández Vacas
Von Anfang an war das Hauptwerk des Miguel Cervantes nicht nur Weltliteratur, sondern auch ein Welterfolg. Seit über 400 Jahren erscheint der Don Quijote in verschiedenen Sprachen. Die spanische Nationalbibliothek hat mehr als 40 ausländische Ausgaben in das Portal eingestellt.
Auch Ausgaben für Kinder und Jugendliche
Weitere Bücher sollen folgen, denn die bibliographische Arbeit um den Klassiker der spanischen Literatur geht nie zu Ende. Ohnehin sind im Katalog nicht bloß die Romaneditionen aufgeführt, sondern auch Ausgaben für Kinder und Jugendliche, Nachdichtungen und Schulexemplare. Durch ein einfaches Suchsystem können Interessierte diese nun finden und ausleihen.
Digitalisierungsarbeit dauert Jahre
Allerdings sind die wenigsten Ausgaben im Volltext eingescannt. Um alle Quijote-Bücher auf dem Computer lesen zu können, braucht es noch einige Jahre an mühsamer Digitalisierungsarbeit. Vor allem Verlage und Buchhändler müssen sich auf diese zukünftigen Gegebenheiten einstellen. Jedoch findet eine Ausgabe wie diejenige mit den Illustrationen von Gustav Doré stets ihre Liebhaber.
Weitere Links:
Infos zu
Mallorca-Krimi Poolposition
Barecelona-Krimi Hundstage
Literatur-Tipp
Muschelmord, Tod auf dem Jakobsweg. Der Krimi. Ein Polizist ermittelt undercover im Pilgermilieu: