Spaniens Taxifahrer im Streik

Mitten in der Urlaubszeit streiken in Spanien die Taxifahrer. Ihr Protest richtet sich gegen Uber und den eigenen Staat. Wie lange der Streik andauert, ist noch offen.

von Tobias Büscher

Uber ist für die Taxifahrer etwa so wie Airbnb für Hoteliers. Sie bedrohen die Existenz. Das prangern nun auch Spaniens Taxifahrer an, die landesweit im Streik sind. Mitten in der Urlaubszeit.

Ihr Argument: Der Staat reguliert die Arbeitszeiten und Fahrgebiete der Taxistas, die Fahrer von Uber dagegen haben alle Freiheiten und schmälern so zusehends das Einkommen eines ganzen Berufsstandes.

Taxis sind teuer und am Wochenende selten

Begonnen hat der Streik der Taxifahrer vor wenigen Tagen in Barcelona. Inzwischen haben sich die Kollegen aus Madrid angeschlossen und die mehrspurige Castellana in der Innenstadt nahezu lahmgelegt.

Mit Zelten und ihren Autos. Busse kommen aber noch durch. Auch andere große Städte sind betroffen, sogar im fernen nordwestspanischen Galicien.

Für Reisende bedeutet das: In den nächsten Tagen kann es zu Behinderungen kommen, etwas bei der Ankunft am Flughafen von Madrid.

Busse und Metro sind allerdings erheblich günstiger als Taxifahrten, die von Madrid bis ins Zentrum rund 35 Euro kosten.

Pikanterweise lautet die Alternative aber auch ausgerechnet Uber.

Uber in Madrid

Gefährlich für die Taxifahrer ist die schnelle bargeldlose Abwicklung über Uber. Das US-Unternehmen mit Sitz in San Franzisco hat sich längst auch in Spaniens Hauptstadt etabliert.

Auf der Homepage und per App lässt sich bequem der Fahrer und Preis ermitteln, der so einige Euro günstiger ist als die Taxifahrt. Auch geht das ganze oft schneller.

Wann der Streik vorbei ist, ist noch offen. Die Taxifahrer fordern von der spanischen Regierung, Uber in die Schranken zu weisen und mit schärferen Regeln mehr Druck auszuüben.

Dafür werden sie wohl noch Tage weiterstreiken.

Tipp zum Schluss: Wer in Madrid landet, kommt viel günstiger ins Zentrum als mit Taxi, Uber oder Metro. Der Bus Aerobus Express kostet gerade mal 5 Euro.