
Paco Roca: Der Geschichts-Comic Die Heimatlosen
Paco Rocas neuer Comic handelt vom Schicksal spanischer Exil-Widerstandskämpfer. Hauptfigur ist der alte Republikaner Miguel Ruiz, der sich in Paris an die dramatischen Szenen ab dem Jahr 1939 erinnert. Seit 2015 ist das Buch auch auf Deutsch erhältlich.
von Tobias Büscher
Wer den spanischen Kult-Comiczeichner Paco Roca schon mal gesehen hat, merkt es sofort: Er hat sich in dem Buch Die Heimatlosen selbst gezeichnet. Als Forscher, der dem dramatischen Leben linker spanischer Widerstandskämpfer zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs, des 2. Weltkriegs und der Franco-Periode auf der Spur ist. Zurecht macht er das. Denn er hat die kaum bekannte Geschichte anhand der Erinnerungen des alten Miguel Ruiz rekonstruiert, die letzten lebenden Zeitzeugen interviewt, Archive durchforstet und die Hilfe von französischen, amerikanischen und spanischen Historikern bekommen. Herausgekommen ist ein sehr gelunger Band, das auch von seiner historischen Genauigkeit lebt.
Pendeln zwischen Paris heute und Drama damals
Der Comic mit seinen einfachen Bildern vom Gespräch in der Küche bis hin zum Kampfgefecht lebt von den Zeitsprüngen. Immer wieder ist der alte Widerstandskämpfer im Interview in Paris zu sehen, dann wieder die Szenen, die er erzählt: Das Drama in Alicante, als die Linke in Spanien verzweifelt nach Booten für die Flucht sucht. Das nordafrikanische Gefangenenlager, der Kampf der Brigade La Nueve in der Résistance gegen die Nazis in Frankreich und schließlich die Befreiung von Paris. In der Sprechblase über Ruiz steht: "Dann herrschte in Paris tatsächlich Feststimmung". Und Ruiz lächelt wie sonst selten im Buch.
In Spanien selbst ist das Buch unter dem Titel Los Surcos del Azar seit 2013 auf dem Markt. Und der Applaus von Seiten der Rezensenten riesig. So schrieb El País, Paco Roca habe den längst vergessenen Exil-Widerstandskämpfern endlich wieder eine Stimme gegeben.Fazit: Vor allem für Geschichtsfans mit Faible für Spanien ein gutes Buch.

Kurzporträt des Künstlers
Franzisco Martínez Roca (*1969) aus Valencia gehört zu den bekanntesten Comiczeichnern Spaniens. Seine Werke sind weltbekannt, seine Bilder behandeln gesellschaftsrelevante Themen wie Alzheimer und Arbeitslosigkeit. Aus Paco Rocas Comics sind schon Filme entstanden, darunter Arrugas. Er tritt regelmäßig bei Comicfestivals in Spanien auf und war auch schon auf der Frankfurter Buchmesse. Zur Webseite
Infos zum Buch
Seiten: 328Preis: 39 Euro
Verlag: Reprodukt
1 Auflage auf Deutsch: April 2015
ISBN-10: 395640033X ISBN-13: 978-3956400339
Weiterführende Links