Mallorca, wie Sie es zum Glück noch nicht kennen
Die Männer an der Bar in Palma de Mallorca sind echte Insulaner. Das Buch 99 x Mallorca dagegen hat eine Hamburgerin verfasst, die sich beim Schreiben Mühe gibt, Tapas aus Galicien für mallorquinisch hält und vom spanischen König nach mehreren Hüft-OPS glaubt, er könne noch segeln.
Die Idee ist eigentlich super. Man bitte ein paar Hotels, Bars und Galerien auf Malle um Bilder, veröffentliche sie kostenfrei und mache ein Tipp-Buch daraus. Vorher lasse man noch den Lektor weg und nehme das Geld für teureres Papier. Ergebnis: Sieht wirklich wertig aus, der Band.
"Die Stimmung ist gut aufgelegt"
Die traurige Wahrheit aber ist: Das Buch der Autorin Tiny von Wedel ist eine Ansammlung teurer Tipps, umständlich formuliert und voller Allgemeinplätze statt Liebe zum Detail. Zielpublikum: Mallorca für Neureiche.Beginnen wir mit Tipp 14, dem Kochkurs beim Sternekoch. Denn die davor sind Schmuck aus Paris, teure Hotelbars und ein Yoga-Kurs. Im Text erfahren wir, die "Stimmung der Kunden" sei im Restaurant "immer gut aufgelegt". Und: Der Mann namens Marc Fosh kocht Inselspezialitäten! Was aber kochen die Leute auf Malle denn so? Vielleicht hilft Tipp 52 weiter, mit dem schönen Titel "Die Route der spanischen Tapas" im Inselort Port de Pollença. Die ganze Doppelseite ist Gelaber, bis auf den letzten Satz. Da bleibt der Autorin nichts anderes übrig, als "bon provecho" zu wünschen bei pinchos, trampo, albondigas, pimientos de padrón und pulpo a la gallega.
Das soll ein Einblick in die kulinarische Seele Mallorcas sein? Pincho ist das baskische Wort für Tapa, Trampo ein Salat immerhin von der Insel, Albóndigas dagegen Fleischbällchen, wie es sie genauso in Albacete und auf Teneriffa gibt. Und Pimientos-Schoten und Pulpo-Kraken sind exportiert aus Galicien. Die Region am spanischen Atlantik liegt von Mallorca aus 1200 km westlich! Dazu passt ja fast schon Tipp 75: Zu Gast bei einem Österreicher.
"Der König, glücklich und in maritimer Freizeitkleidung"
Für echte Sportler gibt es natürlich auch etwas. Mit dem Esel reiten und so. Oder per Heilkopter fliegen, denn "wer hat schon die Möglichkeit, zwei 18-Loch-Golfplätze an einem Tag zu spielen". Derb aber ist Tipp 26 mit der krachenden Überschrift "Segler, Boote und der König". In Wahrheit ist hier das Restaurant am Jachthafen Puerto Portals beschrieben. Und das, so erfahren wir, ist ein Lieblingsrestaurant von Juan Carlos und seiner Familie, die nach einer Segeltour "glücklich und in maritimer Freizeitkleidung die unprätentiöse Atmosphäre und die exzellenten Fischgerichte genießen."Wie bitte? Spaniens ehemaliger König Juan Carlos hat gerade wieder eine neue künstliche Hüfte bekommen, Schwiegersohn Iñaki Urdangarín steht wegen Betrugs vor Gericht und Ehefrau Sofía lächelt nicht mehr bei majestätischen Auftritten. Denn seit 2014 ist ihr Sohn Felipe der König.
Fazit: Wir in der Redaktion haben die restlichen Tipps nicht mehr gelesen. Wegen der Stimmung, Sie wissen schon. (tb)
Titel: 99 x Mallorca wie Sie es noch nicht kennen
192 SeitenVerlag: Bruckmann
Erschienen: Nov. 2013
Sprache: Deutsch
Preis: 12,99 €