
Spaniens Flaggen und Wappen: Symbole und Farben
Spaniens Flaggen und Wappen sind seit 1981 in ihrer heutigen Form gültig. Ihre staatliche Symbolik und die Farben sind identisch. Der Unterschied: Die Flagge flattert als Fahne im Wind. Das Wappen als Schild wiederum ziert die Fassaden der Ministerien in Madrid. Und die Trikots der Nationalmannschaft. Doch da ging 2012 bei der EM etwas schief.
Spaniens Nationalflagge besteht aus den waagerechten Farben zweimal Rot und einmal mittig Gelb. Diese Komposition gab es schon unter König Carlos im Jahr 1785, wobei sich das Symbol im gelben Feld immer wieder verändert hat.
Spaniens Wappensymbole
Das Zentrum des Wappens zeigt drei blaue Lilien als Symbol der herrschenden Bourbonenkönige in Spanien. Das Schloss links darüber ist das Symbol des Kastilischen Königreichs, während der Löwe (auf Spanisch León) die Region Kastilien León repräsentiert.
Die rotgelben Längsstreifen unten links stehen für Aragón und das Kettenmuster rechts unten für die historische Region Navarra. Dazwischen ist ein Granatapfel sichtbar, stellvertretend für Granada.
Das Wappen flankieren die beiden Herakles-Säulen, gelegentlich mit der Aufschrift Plus und Ultra (immer weiter). So lautete das Motto Spaniens bei der Eroberung Lateinamerikas ab 1492.
Die Krone über dem Wappen wiederum ist die Königskrone des Landes. Aktueller König von Spanien ist Felipe.
Skandal um Trikot-Wappen bei der EM 2012
Als das spanische Nationalteam 2012 bei der EM antrat, kam es zu einem kleinen Eklat im Land. Die Kicker trugen am Trikot zunächst zwar das spanische Wappen, doch mit einigen Fehlern.
Besonders krass: Im Zentrum des Wappens war nicht das Liliensymbol der spanischen Bourbonen sichtbar, sondern das der Franzosen.
Die Tageszeitung ABC machte sogar gleich neun Symbolfehler aus. Ausrüster Adidas hat daraufhin schnell die korrekte Version nachgeliefert.
Symbole der spanischen Regionen
Markant sind auch die Flaggen und Symbole aus den Regionen. Galiciens Flagge zeigt sieben Kreuze für die Bischofsitze, einen Kelch mit Kugel und darüber eine Krone für die Zugehörigkeit zur Monarchie.
Und von oben rechts nach unten links ist ein breiter Strich sichtbar, der den großen Fluss Miño darstellt, der die nordwestspanische Region von Portugal trennt.
Weniger bildhaft ist das Symbol der Basken. Ein weißes Kreuz trennt vier rote Felder, quer durchkreuzt von der Farbe grün, Symbol für das Andreaskreuz. Die rote Farbe bezieht sich auf das Baskenland selbst, das weiße Kreuz repräsentiert den Glauben.
Noch simpler ist die Flagge der Katalanen. Stellvertretend für die Region im Nordosten stehen auf ihr waagerecht fünf gelbe und vier rote Striche. Sie gilt allerdings als eine der ältesten Flaggen Spaniens und stammt Historikern zufolge aus dem 12. Jahrhundert.