Boom in der Krise: Deutsch in Spaniens Sprachschulen

Tausende von Spaniern lernen Deutsch. Eine Sprachschule in Pamplona unterrichtet Dreijährige und Großmütter. Und eine Studentin erzählt von Perspektiven.

Von Natalie Kroll

Irene Miquelez (20) hat dunkles Haar, ein zierliches Gesicht und braune strahlende Augen. Sie kommt soeben aufgeregt aus dem Prüfungsraum der Centro Linden Deutschsprachschule in Pamplona.

Das Goethe Sprachzertifikat B2 hat sie erfolgreich bestanden. Ihre Lehrerin ist stolz darauf, dass Irene ihre „guten Kenntnisse der deutschen Standardsprache“ bewiesen hat.

Man sieht der Schülerin ihre Erleichterung an, denn die deutsche Sprache zu beherrschen ist für sie nicht etwa ein Hobby. Die Studentin der Elektrotechnik erhofft sich dadurch zukünftig eine gute Anstellung.

Gerne in Deutschland – am liebsten im vielseitigen Berlin. „Mit zwölf Jahren habe ich meine ersten deutschen Wörter gelernt. Meine Eltern haben die Sprache für mich gewählt, da sie überzeugt waren, dass es mir das Leben erleichtern wird“ erinnert sich Irene.

Gewinner der Krise

Den Gedanken von Irenes Eltern teilen inzwischen viele Spanier. Die deutsche Sprache hat auf der Iberischen Halbinsel in den Jahren nach der Wirtschaftskrise geradezu einen Boom erlebt. Bis zu 70 % mehr Anmeldungen verzeichnen einige Schulen für ihre Deutschkurse. Neue Sprachschulen eröffnen, die hauptsächlich Deutsch anbieten. Sie sind einige der Wenigen, die als Gewinner aus der landesweiten Krise hervorgehen.

Spanier aller Altersklassen pauken Präpositionen und Konjugationen

Menschen, 3- bis 70 Jahre alt, mit und ohne Ausbildung pauken jetzt Präpositionen und Konjugationen. Kaum vorstellbar. Aber mit gutem Grund, da 53,8 Prozent der bis 24-jährigen Spanier im Juli 2014 arbeitslos gemeldet waren. Und viele von ihnen erhoffen sich eine Zukunft in Deutschland. Auch die sinkende durchschnittliche Arbeitslosenquote mit ca. 25 % hält sie nicht davon ab. „Selbst als abgeschlossene Diplom-Ingenieurin kann man sich derzeit nur über ein schlecht bezahltes Praktikum freuen“ so Irene, „in Deutschland finde ich leichter eine Anstellung, auch wenn es mir schwer fallen wird meine Familie zu verlassen.“

Auf gut Glück Deutsch lernen

Die Schule Centro Linden liegt etwas versteckt im Wohnviertel Iturrama und ist mit ca. 400 Schülern und 15 Lehrern das größte Zentrum für Deutsch und Spanisch in der Region Navarra. „Viele Spanier sind nach Abschluss des Studiums jahrelang arbeitslos und lernen Deutsch auf gut Glück, um anschließend auszuwandern“ erzählt Irene Strobl, Leiterin und Mitgründerin der Sprachschule.  „Inzwischen bieten wir sogar Deutschkurse für Kinder ab drei Jahren an, immer mehr Eltern wünschen sich das.“ Strobel ist selbst als Kleinkind mit ihren Eltern von Heidelberg nach Pamplona ausgewandert. Ihr Vater verließ Deutschland wegen einer guten Anstellung an der Universität von Navarra.

„The Job of my Life“ in Deutschland?

Das Centro Linden nahm im letzten Jahr auch am Sonderprogramm des Bundes „The Job of my Life“ teil. Die Bundesagentur für Arbeit vermittelte spanischen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz in einer deutschen Firma. Gefördert wurden vorab Sprachkurse und Praktika. Hilfe zum Lebensunterhalt wurde den jungen Menschen während ihres Deutschlandaufenthalts ebenfalls geleistet.

6 spanische Köche in Deutschland, nach 3 Monaten Deutschkurs

19 Absolventen der Centro Linden Sprachschule begannen so letztes Jahr in Paderborn erfolgreich ihre Ausbildung als Altenpfleger. Es waren auch sechs Köche dabei, und das nach nur drei Monaten Deutsch-Intensivkurs. Viele von ihnen sind das erste Mal in ihrem Leben in Deutschland.Viele junge Interessenten waren jedoch bitter enttäuscht, als der deutschen Regierung weit vor der geplanten Zeit, nämlich bereits im April 2014, die Fördergelder für das Programm ausgingen. Aber nun es gibt wieder Hoffnung. Seit Juli 2014 gelten neue Fördergrundsätze, in denen die deutsche Regierung ausländischen Jugendlichen weitere Ausbildungsplätze verspricht.

Deutsch lernen, um die Enkel zu verstehen

Zwischen Deutschland und Spanien herrscht ein reger und intensiver Kulturaustausch. Rund 130.000 Spanier leben heute in Deutschland. Viele von ihnen kamen zunächst über das ERASMUS Programm in die BRD. Das E.U. geförderte Austauschprogramm ermöglicht Studenten, ein Semester an einer europäischen Partneruniversität zu studieren. Viele von den ehemaligen Studenten möchten sich anschließend eine Zukunft in Deutschland aufbauen.So meldete sich im Centro Linden auch schon eine 65-Jährige Dame zum Deutschgrundkurs an. Sie erklärte, sie lerne Deutsch um mit ihren Enkeln kommunizieren zu können.

Deutsch als Einstellungskriterium in Pamplona

Es lässt sich noch eine besondere Entwicklung in Navarras regionaler Hauptstadt Pamplona beobachten. Für die Volkswagen-Produktionsstätte, die über 5000 Mitarbeiter beschäftigt, und auch für viele der ansässigen Lieferanten sind gute Deutschkenntnisse inzwischen oft ein Einstellungskriterium.

Die deutsche Sprache zu lernen lohnt sich also allemal, auch wenn es nicht Berlin werden sollte.

Weiterführende Themen

Sprachschule in Salamanca

Spaniens Sprachen

Zählmarke