
Spaniens Sprachen im Überblick
Kastilisch ist nicht die einzige Sprache in Spanien. Es gibt auch Regionalsprachen und einige Gegenden, die ebenfalls eine eigene Sprache für sich beanspruchen.
Auch wenn Spanisch das Kastilische ist und von über 450 Millionen Menschen weltweit gesprochen wird: In Spanien selbst sprechen die Kastilier zwar reines Spanisch, doch es gibt anerkannte Regionalsprachen. Kontrekt sind das Galicisch, Baskisch und Katalanisch. Und für alle ist das historische Lexikon Spaniens zu haben. Und neu im Programm hat das international tätige Cervantes-Institut Sprachkurse.
Was Spaniern deutsch vorkommt
Ganz schön schwer für Spanier ist umgekehrt das Deutsch. Mit all den langen Substantiven und ellenlangen Sätzen. Darüber ist in der Zeitschrift Grada eine Kolumne erschienen
Vasco, Galego, Catalán
Die Regionalsprachen Baskisch, Galicisch und Katalanisch sind verfassungsmäßig garantiert. Die Nordwestspanier, also Galicier, haben in den letzten Jahrzehnten immer mehr auf ihre Regionalsprache geachtet. So sprechen dort fast alle Bewohner Galego.
Katalanisch und Baskisch ist schon viel länger in den dortigen Regionen gefragt. Das eigentliche Spanisch, also Kastilisch, lehnen die Bewohner teils sogar regelrecht ab.
Sprachakzente setzen auch Asturier und Valencianer
Kurioserweise haben längst aber auch andere Regionen ins Spanien das Thema Regionalsprache für sich entdeckt.
So behaupten die Bewohner rund um Valencia und um Asturiens Hauptstadt Oviedo ebenfalls, linguistisch einzigartig zu sein. Was aber außerhalb dieser Regionen sehr in Frage gestellt wird.
Und eine Pfeifsprache gibt es auch in Spanien
Kurios ist eine weitere Form der Kommunikation in Spanien. Auf den Kanarischen Inseln unterhalten sich einige Bewohner per Pfiff. So versteht man sich auch von Hügel zu Hügel besser als durch Rufen. Wörtlich heißt das vor Ort El Silbo
Wo sprechen die Spanier das beste Kastilisch?
Ähnlich wie die Deutschen mit Hannover haben auch die Spanier eine Stadt mit besonders reiner spanischer Sprache. Es ist Salamanca, wo es entsprechend viele Sprachschulen gibt.
El Castellano ist eine alte Sprache, die sich aus dem Latein entwickelt hat, genauso wie Galicisch, Katalanisch und auch Portugiesisch.
Nur die Wurzeln der baskischen Sprache ist weiter unklar. Schon vor 300 Jahren hat es übrigens das erste spanische Lexikon gegeben, das heute auch in digitaler Form und sehr gut aktualisiert vorliegt.
Spanisch für die Reise
Natürlich sind bei so vielen Sprachen manche Spanier mit einem Wörterbuch im eigenen Land unterwegs. Etwa Andalusier, wenn sie nach Katalonien fahren und dort niemand mit ihnen Spanisch spricht, obwohl es jeder kann.
Auch Studenten wundern sich, wenn sie in Santiago de Compostela, Barcelona oder Bilbao einen Kurs belegen. Nix verstehen sie, weil die Professoren die Regionalsprache huldigen: zum Kommentar
Wer als Urlauber im Land unterwegs ist und kein Spanisch versteht, für den haben wir eine Liste mit Audodatei zusammengestellt: Spanisch für das Restaurant