Notiz der Redaktion: Das Puppenmuseum ist nach 18. Jahren Mitte Mai 2019 überraschend geschlossen worden. Wohin die vielen Spielgeräte kommen, ist noch unklar. Möglicherweise werden sie in der Küstenstadt Redondela untergebracht.

Puppen & Marionetten im nordwestspanischen Galicien

Fliegende Frösche, hölzerne Zauberer und Gruselkoffer mit Extrafach. Weit ab von Madrid liegt eine der schönsten Attraktionen für Kinder. Nur weiß das fast keiner. Denn das Museo da Marioneta von Lalín versteckt sich in einem nordwestspanischen Barock-Palast. Ein Geheimtipp. Außer für die Kids vor Ort und ein paar Pilger auf der Silberroute nach Santiago.

Galicische Karnevalsmasken, Zirkus-Figuren, aber auch chinesische Drachenpuppen und Kasperle aus Alemania. 250 Quadratmeter des riesigen Palasts Pazo de Liñares nimmt das Museum in Galicien insgesamt ein. Es zeigt regionales Spielzeug, hölzerne Bühnen und Fotos aus Nordwestspanien und der ganzen Welt.

Bühnenkoffer und kleine Überraschungen

Das Puppenmuseum ist einzigartig in Nordwestspanien und neben dem Museo del Títere in Cádiz mit seinen vielen historischen Marionetten sogar eines der besten des Landes. Es ist ein Ort für echte Überraschungen. Viele der Spielsachen wie das Roulette existieren bereits seit Generationen. Das Jahrmarkts-Handwerkzeug früherer galicischer Schausteller wie José Silvent Martínez (1890-1970) aus Pontevedra und Manuel de Martiño (1880-1960) aus Lalín (siehe Bild unten) sind genauso vertreten wie dieser kunstvolle Bühnenkoffer mit bewegbaren Elementen:

Liñares-Lalínlab

Der Besuch des Museums macht Spaß. Kinder dürfen viele der Spielzeuge berühren, Erwachsene freuen sich über die Fotos von Zirkuswagen. Und auch der Palast selbst mit der riesigen Küche und den alten Fliesen aus Portugal ist sehenswert. Nur verstehen Ausländer kaum ein Wort. Denn alle Schilder und Erklärungen sind hier auf Galicisch.

10 Prozent der gewaltigen Anlage mit 2000 Quardratmetern nimmt das Puppenmuseum ein. Einst sollte hier sogar ein Parador enstehen. Doch es ist noch besser gekommen. Denn heute ist der noch vor wenigen Jahren stark heruntergekommene Bau auf Initiative des früheren Bürgermeisters José Crespo ein echtes Kulturzentrum mit Namen Liñares-Lalínlab. Hier gibt es die größte Bibliothek der Gegend. Wichtiger noch: In einem Anbau entsteht gerade eine hochmoderne Castro-Forschungseinrichtung. Wissenschaftler aus Pontevedra sollen dort im Labor die Welt der Kelten in Galicien erforschen, die auch in dieser abgelegenen Gegend Galiciens einige Siedlungen errichteten. Und noch nicht im Traum daran dachten, mit Puppen zu spielen ...

Praktische Infos

Offen: Mi-Fr. 17-19, Sa und So 10-14, 17-19 Uhr.

Anfahrt: Von Lalín aus 10 km in westliche Richtung über die N640 zum Pazo da Liñares.

Text & Fotos: Tobias Büscher

zm