Fußballweltmeister Spanien 2010

Spanien feiert: La Roja, die am 11. Juli 2010 in Johannesburg mit Leidenschaft, Mannschaftsgeist, Freude und hervorragendem Fußball den Weltmeistertitel holte.

Schon vor dem Gewinn dieser ersten Weltmeisterschaft für die „selección“ ging es heiß her: bei der EM im Endspiel gegen Deutschland. Die Vereinsmannschaften selbst haben Weltruhm, ihre Stadien sind legendär, ob das Bernabeu-Stadion in Madrid, das Camp Nou in Barcelona oder auch das legendäre „Catedrál“ genannte San Mamés-Stadion in Bilbao.

Spaniens Fußballmuseen

Besonders beachtlich sind die Fußballmuseen des FC Barcelona und der Trophäensaal von Real Madrid. Beide gehören seit Jahren zu den beliebtesten touristischen Anlaufpunkten der Städte.

Spaniens Liga erleben

Dazu gibt es eine Menge Gelegenheiten, Spieler wie Casillas, Iniesta, Xavi oder Villa „live“ zu erleben. Die offizielle Liga beginnt Ende August/Anfang September und dauert bis Ende Mai/Anfang Juni. Die meisten Liga-Spiele werden am Wochenende von Samstag bis Montag ausgetragen.

Die „Copa del Rey“, die Meisterschaft um den spanischen Pokal, findet an Wochentagen statt. Beliebt sind die Spiele um die Stadion-Cups in diesen Monaten, so der bekannte Trofeo Teresa Herrera, der in A Coruña (Galicien) ausgetragen wird; der Trofeo Ramón de Carranza in Cádiz (Andalusien); der Trofeo Naranja in Valencia (Region Valencia); der Trofeo Colombino in Huelva (Andalusien); der Trofeo Joan Gamper in Barcelona (Katalonien); und der Trofeo Santiago Bernabéu in Madrid.

Eintrittskarten für die Spiele

Eintrittskarten gibt es üblicherweise einige Tage vor dem Spiel an den Kassen der Stadien oder im Vorverkauf über die Homepage der jeweiligen Mannschaft. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es auch, die Stars ganz entspannt und hautnah beim Training zu erleben. Auch hierüber informieren die jeweiligen Internetseiten der Teams.Text und Bild: tourspain/tb

Mehr zum Thema:

Der Fußballer Raúl

Der Fußballer Puyol