Aquarium von Gijón
Das Aquarium der asturischen Stadt Gijón, Acuario de Gijón, ist die mit Abstand beste Adresse für Tierliebhaber, sieht man einmal von der freien Natur Asturiens ab.
Region: Asturien / Asturias
Größe: 55 Becken auf 4600 qm
Tierbestand: etwa 500 Arten
Öffnungszeiten
Das Aquarium ist ganzjährig täglich ab 10 Uhr geöffnet, die Schließzeiten sind saisonal unterschiedlich:Januar - März Wochentags um 19, Sonn- und Feiertags um 20 Uhr
April – Juni Wochentags um 19, Sonn- und Feiertags um 21 UhrJuli, August um 22 Uhr
1. – 8. September um 21 Uhr
9. September - Dezember Wochentags um 19, Sonn- und Feiertags um 20 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 19.50 €
Kinder bis 14 Jahre: 11 €
65 und älter: 12 €
Webseite:
Adresse:
Acuario Gijón, Playa de Poniente s / n ?33212 - GijónTelefon (+34) 985 185 220
GPS-Koordinaten W 5,67718 º ?N 43,54197 °
Nächste Bushaltestelle: „Juzgados / Aquarius". Buslinien 1, 4, 5 und 12. Nächster S-Bahn und Fernbahnhof Gijón Estación Provisional Sanz Crespo.
Es begrüßen: Otterpaar Flypy und Xana
Das Aquarium Gijón ist eines der besonderen Touristenattraktionen der Metropole Gijón. Der moderne, fast fensterlose, silberne Bau trohnt an prominenter Stelle direkt am Strand von Poniente. In ihm erwartet den Besucher auf drei Etagen ein Spaziergang durch zwölf unterschiedliche Ökosysteme.
Der Rundgang beginnt mit der Nachbildung eines kantabrischen Flusses. Hier treffen wir die ersten Publikumslieblinge. Das Otterpaar Flypy und Xana wirbelt geschäftig durch ihr Gehege.
Streicheleinheiten für Seesterne
Die Reise führt weiter zur kantabrischen Küstenregion mit riesigen Hummern, Seegurken und vielen Seepferdchen. Hier geht der Besucher auf direkte Tuchfühlung mit den Meeresbewohnern und erkundet die Oberfläche eines Seesterns.
Es folgt der Gang hinaus auf den Atlantik und die arktische See. Wo in einem Becken die Magellan-Pinguine durch das Wasser flitzen.
Auge in Auge mir Stachelrochen
Das Ozeaneum ist mit einer Million Liter Wasser das größte Becken. Es beherbergt verschiedene Haiarten, wie den Sandtiger- oder den Glatthai, und über 50 weitere Spezies.
Besonderer Clou sind im Boden des Aquariums eingelassene Bullaugen, die von unten begehbar sind. Rochen und andere am Boden lebende Fische und Lebewesen kann der Besucher auf gleicher Augenhöhe beobachten.
Highlights sind die Haifütterungen am Montag und Freitag um jeweils 13 Uhr.
Nemo-Rufe schallen durch das Haus
Besonders farbenfroh sind die Korallenriffe der Pazifischen und Indischen Ozeanbecken. Lichtdurchflutete Becken beherbergen Kugel-, Doktor- und Clownfische.
Schon von Weitem angekündigt durch „Nemo, Nemo“-Rufe nicht nur der jüngeren Besucher. Das Acuario de Gijón ist ständig bestrebt, die Artenvielfalt seiner Becken zu erweitern und vor allem selten in Aquarien gehaltene Tiere zu präsentieren.
Das Aquarium Gijón zeigt aber nicht nur Fische und ihre Lebensräume. Es gibt auch viele erfolgreiche Nachzuchtprogramme von vom Aussterben bedrohten Fischarten.
Fernández Iker: Besucher Nr. 1 Mio
Am 25. Juli 2011 begrüßte das Aquarium seinen einmillionsten Besucher seit der Eröffnung im Jahre 2007. Jose Antonio Fernández Iker war der Glückliche. Er besuchte mit seinem Enkel den Bau und wurde prompt vom Bürgermeister persönlich begrüßt.
Beide erhielten als Dank freien Eintritt auf Lebenszeit und etliche Freikarten für Freunde und Verwandte. Nun hofft das Aquarium schon bald den zweimillionsten Besucher beschenken zu dürfen.
Weitere Zoos in Spanien:
Zoos und Tierparks in Andalusien