
Checkliste: Finca-Urlaub auf Teneriffa
Der Finca-Urlaub auf Teneriffa steht bevor und alles ist vorbereitet. Wirklich? Es gibt einiges zu bedenken, bevor die Finca auf der sonnenverwöhnten kanarischen Insel bezogen werden kann.
Wir geben einen Überblick darüber, was vor dem Finca-Urlaub auf jeden Fall erledigt werden muss und was unbedingt ins Gepäck gehört
Die richtige Vorbereitung
Es ist sehr sinnvoll, sich zunächst eine schriftliche Liste zu machen. Natürlich ist überflüssiger Ballast unerwünscht, denn immerhin geht es hier auch um mögliche Kosten, die beim Übergewicht eines Koffers entstehen könnten.
Aber wer keine Liste führt, vergisst im Vorfeld schnell einige Dinge.
Auch die Frage, wo das Auto abgestellt wird, muss rechtzeitig geklärt werden. Wer zum Beispiel am Flughafen München parken möchte, weil dort der Flug in Richtung Teneriffa startet, sollte sich vorab über die verschiedenen Anbieter informieren.
Wenn Parken im Flughafen nicht möglich ist, ist es auch sinnvoll, in der Nähe zum Flughafen zu parken und dann den kostenlosen Transfer mithilfe eines Shuttle Service zu nutzen.
Gültige Dokumente mitnehmen
Der Personalausweis bzw. der Reisepass sind sicher das, was als erster auf die Liste gehört. Und sollte er doch einmal fehlen: Die Bundespolizei stellt notfalls gegen eine geringe Gebühr einen Ersatzausweis aus.
Auch die Krankenversicherungskarte nicht vergessen. Diese Dinge sind vergleichsweise einfach, da sie beinahe zum täglichen Gebrauch zählen.
Außer den Flugtickets geht es nun um die Dokumente, die den eigentlichen Urlaub betreffen. Als erstes sollte die Buchungsbestätigung oder äquivalent der Mietvertrag eingepackt werden.
Die Adresse, die Anfahrtsbeschreibung, falls ein Mietwagen gebucht wurde, und auch die Telefonnummer des Vermieters.
Details zur gemieteten Finca checken
Entweder die Details zur Finca befinden sich in den Reiseunterlagen, oder man klärt direkt mit dem Vermieter, was zum Hausstand zählt. In der Regel werden sowohl Bettwäsche als auch Handtücher gestellt, dennoch ist es besser, auch hier auf Nummer sicher zu gehen.
Gerade in der Küche kann es immer wieder zu unangenehmen Überraschungen kommen. Weintrinker vermissen nicht selten einen Korkenzieher. Während hierzulande ein Dosenöffner zum normalen Equipment zählt, ist dieses Utensil in südlichen Ländern deswegen noch lange nicht üblich.
Ebenso erweist es sich oftmals als überaus hilfreich, wenn man ein eigenes scharfes Küchenmesser mit auf die Reise nimmt. Aber auf jeden Fall daran denken, dass dieses absolut nichts im Handgepäck verloren hat.
Und zu guter Letzt kann es auch nicht schaden, die eigenen Gewürze mitzunehmen. Zucker, Salz und Pfeffer gehören in der Regel zur Grundausstattung.
Außer der gewünschten Garderobe, darf weder der Kulturbeutel, noch die kleine Reiseapotheke fehlen.
Wie die Reisegarderobe aussieht, hängt allerdings in der Tat auch davon ab, für welche Art des Teneriffas Urlaubs sich der Urlauber entschieden hat.
Vielleicht hat er sich ja dazu entschieden, wunderschöne Wandertouren zu machen. In diesem Fall dürfen weder die Wanderschuhe, noch der Wanderführer fehlen. Vielleicht reichen aber auch einfach das Badehandtuch und die Badesachen für den Badeurlaub.
Denn Teneriffa ist eine unglaublich vielfältige Insel. Zum einen gibt es hier schöne Strände, an denen Reisende sich entspannen können: Die Playa de Las Teresitas gilt mit ihrem weißen Saharasand als schönster Strand Teneriffas, aber auch die beliebte Playa la Arena mit dunklem Lavasand ist einen Besuch wert.
Wer in Teneriffa surfen möchte, für den ist beispielsweise die Playa Jardín und die Playa Martíanez die richtige Adresse.
Wer dagegen lieber wandern möchte, wird auf der kanarischen Insel ebenfalls fündig: So gibt es beispielsweise die berühmte Masca-Schlucht und das Taganaga-Gebirge, bei denen die wunderschöne Natur erkundet werden kann.
Aber auch andere Sehenswürdigkeiten wie der Loro Parque, die Pyramiden von Güímar oder die Auffahrt auf den Teide, den Vulkan, sind ein Muss auf Teneriffa.
Für die Zeit in der Finca
Gerade wenn der Abend kommt und Ruhe einkehrt, ist es besonders herrlich, wenn man nun endlich sein Lieblingsbuch zur Hand nehmen kann.
Zu Hause war es eigentlich immer zu stressig, um endlich einmal ein paar Seiten genießen zu können. Vielleicht ist aber auch die Zeit für einen schönen und entspannten Spieleabend gekommen. oder aber ein schöner Film wäre nun genau das Richtige.
Egal ob Solo-Urlaub, Liebesurlaub oder Familienurlaub – es gibt eine Sache, die alle drei Urlaubsformen gemeinsam haben:
Die gemütlichen Augenblicke, wo die Ruhe eingekehrt ist und komplette Entspannung mit gutem Lesestoff, lustigen Spielen oder spannenden Filmen angesagt ist.
Übrigens sorgen Kerzen und Teelichter darüber hinaus für eine wirklich entspannte und romantische Atmosphäre. Natürlich ist es nur sinnvoll, DVDs mitzunehmen, wenn die Finca auch entsprechend mit einem DVD Player ausgestattet ist.
Kleine Dinge nicht vergessen
Manchmal sind es aber auch gerade die nützlichen Kleinigkeiten, die den Urlaub so viel besser und auch einfacher machen.
Oft vergessen und doch so wichtig ist beispielsweise die Sonnenbrille, ebenso wie die Sonnencreme, die man im Übrigen im Ausland in der Regel sehr teuer bezahlen muss: nicht selten ist sie dort bis zu dreimal so teuer.
Das gilt aber vor allem für Mückenschutzmittel. Während sie hierzulande nur selten Anwendung finden, ist ein solcher Mückenschutz gerade im Süden und vor allem am Wasser ein überaus wichtiger Begleiter.
Aber auch ein Kugelschreiber und ein Notizblock sind oftmals überaus nützlich.
Rund um die Elektronik
Inzwischen gehören Handys, Smartphones und natürlich Tablets zu den täglichen Begleitern. Das sollte auch zwingend berücksichtigt werden, wenn man in den Urlaub fährt.
Dieses Equipment gehört längst zu den alltäglichen und vor allem liebgewonnenen Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Gerade dieses wird sich im Urlaub kaum ändern.
Darum ist es sehr wichtig, nicht nur an das Handy und Tablet zu denken, sondern vor allem auch an das entsprechende Zubehör.
Viele Ferienhäuser und Fincas auf Teneriffa verfügen inzwischen über Internet, allerdings ist es nicht immer so. Auch hier sollte man sich vor der Anreise vorsichtshalber noch einmal rückversichern.