Geocaching auf Mallorca

Die beliebte Ferieninsel Mallorca bietet mehr als den Ballermann, vor allem traumhaft schöne Naturlandschaften. Wer gerne auf Entdeckungstour geht und gleichzeitig Abenteuer liebt, sollte vielleicht einmal Geocaching ausprobieren.

Diese moderne Art der Schnitzeljagd führt die Cacher zu Orten, die ohne Caching oft verborgen bleiben. Zudem lernen sie interessante Menschen kennen, die ein gemeinsames Ziel haben.

Wie entstand Geocaching?

Geocaching hat sich in seiner modernen Variante seit dem Jahr 2000 zum Breitensport für viele Menschen gleich welchen Alters entwickelt. Dave Ulmer versteckte in Oregon einen Behälter mit verschiedenen Gegenständen.

Nachdem er die Koordinaten des Verstecks veröffentlicht hatte, konnten sich andere Menschen auf die Suche nach dem Cache begeben. Der erste Finder, Mike Teague, erstellte eine Webseite und listete dort fortan alle Caches, die mit der Zeit hinzukamen.

Wie funktioniert Geocaching?

In der Regel suchen Cacher mit einem GPS-Gerät, aber auch mit Karte oder Kompass nach den Behältern. Aus einem Cacherverzeichnis erhalten sie die Koordinaten des Verstecks. Sie finden den Behälter, indem sie den Breiten- und Längengrad auf ihrem GPS-Gerät verfolgen.

Im Cache liegen Logbuch und Stift bereit, damit sich die Finder eintragen können. Dabei geht es weniger um den Inhalt des Caches, sondern vielmehr um die abenteuerlustige Suche nach diesem Behälter. Der Finder kann einen Gegenstand herausnehmen und gegen einen anderen eintauschen.

Mallorcas Schönheiten mit Geocaching entdecken

Geocaching ist etwas für Naturliebhaber und gerade Mallorca bietet sich dafür an. Geocacher lernen die Insel von einer ganz anderen Seite kennen und gelangen an Orte, die Nicht-Geocacher nur selten finden.

So sind nahe dem kleinen Urlaubsortes Paguera einige Caches versteckt. Doch im Grunde ist Geocaching auf der gesamten Insel möglich, zumal immer wieder besondere Events angeboten werden.

Wie organisiert ist Geocaching auf Mallorca?

Die Geocaching Gemeinde auf Mallorca ist recht gut organisiert und veranstaltet beispielsweise jeden Monat einen Stammtisch. Termin und Ort stehen auf der Webseite von MallorGEO. Zu dieser Seite gehört ein Forum, in das die Cacher Kommentare zum gefundenen Schatz eintragen.

Geocaching Events und besondere Touren

Mallorca-Urlauber bekommen viele Events und Touren rund um den Sport des Geocachings angeboten. So lassen sich Geocaching Quadtouren buchen. Ein Quadverleih bietet geführte Touren an. Eine besondere Tour dauert drei Tage und ist etwas für echte Abenteurer. Selbst Klettertouren führen zum Schatz.

Die Teilnehmer solcher Geocaching Quadtouren sind immer wieder begeistert. Andere Geocaching Events bieten mehrere klassische Anbieter auf Mallorca an.Weitere Inseln Spaniens auf diesem Portal (Auswahl):

Ibiza

Gomera

Lanzarote