San Sebastián: Info, Essen, Hotels

Praktische Infos für einen Besuch der baskischen Stadt San Sebastián vom Infoamt über Restaurants bis zu Hotels.

Wer San Sebastián besucht, sollte sich Zeit für eine Stadtvisite nehmen. Unsere Empfehlungen finden Sie Hier: Rundgang durch San Sebastian. Nun zu den praktischen Tipps für den Besuch:

Oficina de Turismo: Reina Regenta s/n, Tel. 943 48 11 66, Webseite

Hotels in San Sebastián

María Cristina: Oquendo 1, Tel. 943 43 76 41, www.mariacristina.es. Nach Königin María Cristina benannter Hotelklassiker, in dem schon Charlie Chaplin, Orson Welles und Sofia Loren nächtigten. 300–500 €.

Niza: Zubieta 56, Tel. 943 42 66 63, www.hotelniza.com. Malerisch an der Concha-Bucht gelegen, stilvoll, mit Parkplatz. 110 €.La Galería: Infanta Cristina 1, Tel. 943 31 75 59, www.hotellagaleria.com. Neoklassizistisches Gebäude aus dem Jahre 1890, dessen wenige Zimmer je einem Maler gewidmet sind: Picasso, Renoir, Dalí, Miró …, teilweise mit Blick auf den Ondarreta-Strand, Garage. 130 €.

Parma: Paseo de Salamanca 10, Tel. 943 42 88 93, An der Bucht des Urumea in Theater-Nähe, 27 einfache Zimmer, einige mit Blick auf den Zurriola-Strand. 80–120 €.

Amaiur: 31 de Agosto 44, Tel. 943 42 96 54, pensionamaiur.com. Neben der Kirche Santa María, Zimmer auch für drei Personen, gepflegt, etwas laut. 45–60 €.

Añorga: Easo 12, Tel. 943 46 79 45. Sehr einfach, Bad meist im Flur, die besten Zimmer sind die Nummern. 105 und 106. 38–70 €.

Jugendherberge: La Sirena, Paseo de Igueldo 25, Tel. 943 31 02 68. Wenige Minuten vom Strand Ondarreta. 15 €.

Tapas und Restaurants in San Sebastián

Die Altstadt ist reich an Tapa-Bars und Gourmet-Tempeln. Es gibt in Spanien sicher preiswertere Restaurants, selten aber so viele so gute auf so engem Raum.

Arzak: Avenida Alcalde José Elosegui 273, Tel. 943 28 55 93, www.arzak.es, So–Di, zweite Juni-Hälfte und im Nov. geschl. Juan Mari Arzak kocht brillant, schreibt schon mal Rezepte für die Tageszeitung El País und hat 2004 das Hochzeitsessen des Prinzenpaares mitgestaltet. Monate vorher reservieren! Tagesmenü ab rund 110 €.

Astelena: Euskal Herría 3, So abend und Mo geschl. Neu und beliebt, Kabeljau mit Pilzen und Krabben ab rund 30 €.

Bodegón Alejandro: Fermín Calbetón 4, Tel. 943 42 71 58, So abend, Mo und Di abend geschl. Am Herd steht meistens der preisgekrönte Martín Berasategi. Das Menü kann man aus zahlreichen baskischen Gerichten zusammenstellen, ab 25 €.

Oquendo: Oquendo 8, Tel. 943 42 09 32, So und Mo abend geschl. In dem Café-Restaurant speisen die Bohème und ihre Betrachter unter alten Fotos und Plakaten. Menü ab 15 €.

Tipps für das Nachtleben

Am frühen Abend ist am meisten in der Altstadt um die Plaza de la Constitución und am Hafen los, danach verlagert sich das Nachtleben in die Bars und Diskos entlang der Concha-Bucht.

Shoppen in San SebastiánWeine: Ordentliche Auswahl bei Eceiza, Prim 16.

Baskische Spezialitäten: Eguzki Lore, San Martín 47.

Schokolade: Mendaro, Etxaide 5.

Geschenke: Mode und lustige Postkarten gibt es in der Calle Mayor.

Stadtfeste

Juli: auf mehrere Lokale verteilt sich das Festival International de Jazz. Mitte Aug.: Semana Grande. Folklore, Konzerte und Feuerwerk. Zweite Septemberwoche: Internationales Filmfestival.

Hauptort ist das Teatro Victoria Eugenia, Nebenschauplätze sind die umliegenden Kinos. Karten (ca. 7,50–75 € am Schalter) kann man nicht vorbestellen, wohl aber Zimmer:

Denn neben Regisseuren und Schauspielern kommen alljährlich bis zu 200 000 Schaulustige. Auskunft: Festival International de Cine, Plaza Okendo s/n, E-20004 San Sebastián, Tel. 943 48 12 12, sansebastianfestival.com.

Strände in San Sebastián

Windstill, sehr sauber, im Sommer etwas überlaufen sind die Hausstrände Concha und Ondarreta. Weniger los ist an der Playa de Gros: etwas schmutziger, mitunter starke Brandung, bei Surfern beliebt.

Stadtverkehr

Busbahnhof: C. Sancho el Sabio 33, Tel. 943 46 39 74; tgl. siebenmal nach Pamplona, nach Irún alle 30 Min.

Bahnhof: Ctra. Francia, Tel. 943 28 30 89, südl. des Zentrums, alle 20 Min. nach Hondarribia, fünfmal tgl. nach Pamplona.

Flughafen: 20 km östl. bei Hondarribia, Tel. 943 66 85 00, Inlandsflüge, u. a. nach Barcelona.

Mietwagen: Hertz, Travesía de Garbera 1, Tel. 943 39 22 23. Parken: Im Zentrum gibt es kaum gebührenfreie Parkplätze. Besser gleich in der Neustadt suchen. Zentrale Parkhäuser beim Theater Victoria Eugenia und der Plaza de Cervantes.