
Wissenschaft in Spanien


Wissenschaftsjournalismus zum Thema Spanien: Diese Rubrik widmet sich den Themen Medizin, Biologie und vielem mehr.
Zugegeben. Die Lage der Wisschenschaftler in Spanien ist heikel. Das sagen auch der Dachverband COSCE und die Verantwortklichen der Uni Complutense in Madrid. Demnach arbeiten viele sogar ohne Honorar, seit die Wirtschaftskrise vermehrt zum Stellenabbau an Hochschulen und Forschungszentren geführt hat.
Doch die Wissenschaft lebt. Selbst über den Flamenco Duende gibt es Forschungsergebnisse. Diese Rubrik bauen wir nach und nach auf. Dabei freuen wir uns über die Kontakte zu den spanischen Universitäten, Journalisten und Forschungszentren. Jüngster Beitrag in der Rubrik: Die Wissenschaftlerin Kristel Martínez Lagunas über Corona in Lateinamerika und der erstaunliche Fund eines uralten baskischen Schriftzugs.
Solarforscher
Plataforma Solar de Almería erforscht in Andalusien die Solartechnik: Plataforma Solar de Almería
Sternwarten
Wo Spaniens beste Teleskope für die Sternekunde stehen
Spaniens Lexikon
Die Real Academia Española gibt das Wörterbuch Diccionario de la Lengua Española neu heraus: Spaniens Wörterbuch
Wo ist Cervantes?
Spanische Wissenschaftler suchen in Madrid nach den Überresten des berühmten Autors von Don Quijote. Er verstarb dort völlig verarmt: Wo ist Cervantes?
Durch Präimplantation
haben spanische Mediziner ein Baby vom gefährlichen SCID der Eltern befreit: Wissenschaftler helfen Baby
Kampf gegen Aids
Forscher in Madrid haben erstmals das Eindringen tödlicher Viren in bestimmte Zellen verhindert.
Neue Insektenart ...
... ist in Andalusien in der Nähe von Cádiz aufgetaucht: neue Insektenarkt entdeckt