Spanien ehrt Serena Williams

Die ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin Serena Williams bekommt den Prinzessin von Asturien-Preis 2025.  Am 24. Oktober ist die feierliche Übergabe der Fundación Princesa de Asturias in der nordspanischen Stadt Oviedo. Infantin Leonor von Spanien überreicht die Urkunde.

von Marcos Fernández Vacas

Neben den 23 Grand-Slam-Titeln kommen noch 4 olympische Goldmedaillen hinzu: davon 3 im Doppel mit ihrer Schwester Venus. In Spanien gewann sie zwei Mal das Sandplatz-Turnier in Madrid. Ebenso gilt sie als Fashion-Ikone. Neben ihren Erfolgen überzeugte das Preis-Komiteé Williams' Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit in Sport und Gesellschaft.

In der Kategorie Sport des Prinzessin von Asturien-Preises tummelt sich manch illustrer Name. Aus dem Tennis-Circus auch Steffi Graf.  Konkurrentin Arantxa Sánchez Vicario fehlt ebenso wenig wie Spaniens Sportheld Rafael Nadal.

Andere Sportdisziplinen sind auch vertreten: Rad-Titan Miguel Induráin bekam den Preis 1992, Leichtathletik-Legende Carl Lewis 1996 sowie der Deutsche Formel 1-Pilot Michael Schuhmacher 2007.

Literatur-Preis für Eduardo Mendoza

Ein anderer diesjähriger Preisträger ist den Fans spanischer Romane bekannt: Eduardo Mendoza. Er erhält den Literaturpreis in der Kategorie Literatur.

Viele seiner Geschichten spielen in Barcelona. In Deutschland hatte der Katalane großen Erfolg mit Die Stadt der Wunder. Schon 2016 erhielt er den Cervantes-Preis, 2010 den Premio Planeta.

Weitere Geehrte des Prinzessin von Asturien-Preises 2025 sind: Byung-Chul Han (Kommunikation), Douglas Massey (Sozialwissenschaften), Graciela Iturbide (Kunst), Museo Nacional de Antropología de México (Eintracht), Mary-Claire King (Naturwissenschaft und Technik), Mario Draghi (Internationale Kooperation).