Muschelmord, ein Jakobsweg-Krimi

Polizist Pepe arbeitet in Pamplona. Er pfeift auf Hemingway, Heilige und Hostien. Doch dann führt ihn eine Spur auf den Jakobsweg. Als Pilger verkleidet ermittelt er im Milieu der Kerkelinge und Kirchengänger. Der neue Krimi von Tobias Büscher ist nach Recherchen in Dominikaner-Klöstern, Leichenhallen und düsteren Bodegas nun auf dem Markt: als E-Book und als Taschenbuch auf Deutsch und Spanisch, siehe unten.

Eine Tote in Düsseldorf, ein Erhängter im Kirchentor einer Jakobsruine, ein Drama an der Todesküste nahe Santiago in Galicien und dann auch noch ein Mord beim Stiertreiben in Pamplona. Kommissar Pepe Segura hat es nicht leicht. Als Ermittler läuft er den Jakobsweg als einziger vollkommen unfreiwillig. Und stößt schon bald auf eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, in der jeder der Mörder sein könnte.

Recherche im Kloster

Autor Tobias Büscher war oft selbst auf dem Camino de Santiago unterwegs, hat mehrere Bücher über Nordspanien verfasst und so einiges erlebt: Geistliche in Santiago de Compostela, Pilger in den Herbergen, Beziehungsstress am Wegrand. Viel Reales ist auch im Spiel, als nach dem ersten Mord die Boulevardmedien den Camino de Santiago überfallen und zum Weg der Angst machen. Denn Büscher kennt die Szene und ist mit mehreren spanischen Journalisten befreundet. Pathologen aus Köln und Kriminalisten haben wertvolle Hinweise geliefert und die Orte im Krimi sind alle echt: von der abgewetzten Herberge in Pamplona über die Stadt León bis zur Kneipe Verlorenes Paradies in Santiago de Compostela. Einer der Verdächtigen übrigens ist ein Architekt aus Düsseldorf. Der Vater des Autors war Bauingenieur und hat die Dandys dort jahrzehntelang ertragen. 

Ein Hauch von Tod auf dem Nil

Ähnlichkeiten mit dem weltberühmten Krimi Tod auf dem Nil sind natürlich volle Absicht. Denn auch im Krimi Muschelmord wird die Reise zum Ermittlungsdrama, in der Gruppe der Pilger ist jeder verdächtig und am Ende in Santiago de Compostela kommt es zum Showdown ...

Gracias, Silke! Danke Elena ...

Eine ganze Weile hat es gedauert, doch nun ist der Krimi da. "Schuld" daran ist Silke Büscher, die Frau des Autors, die das Buch lektoriert und technisch umgesetzt hat. Gracias guapa! Und ein Dank auch an die Spanierin Elena Thimm, die den Jakobswegkrimi so wunderbar ins Spanische übertragen hat. Die spanische Version nennt sich Tödliche Jakobsmuschel: Vieira mortal. tb

E-Book gratis auf dem PC lesen

Bei amazon ist das kinderleicht. Wer kein Geld für einen Kindle-Reader ausgeben will, lädt sich einfach die entsprechende Lesesoftware für PC, i-Pad und Co. runter. Die gibts bei der ersten Bestellung dazu: natürlich gratis. Einfach E-Book auswählen, kaufen, Gratis-Software installieren, einmalig anmelden und schon kann das Lesen losgehen. Hier der Link zum Krimi Muschelmord/amazon:

zähl