Glücksorte auf Fuerteventura
Glücksorte auf Fuerteventura. So lautet der Titel aus der gleichnamigen Reihe des Verlags Droste. Autorin Petra Sparrer hat die schönsten Strände gefunden, die besten Fischlokale und attraktivsten Wanderwege.
Eine Rezension von Tobias Büscher
Glücksorte ist nur eine Reihe von Droste: Der Verlag führt auch die Reihe "Kriminell entdecken". Und sogenannte Kriminelle gab es vor langer Zeit auch auf Fuerteventura. In der Strafkolonie Tefía waren in der Franco-Zeit zwischen 1954 und 1966 vor allem politische Gefangene untergebracht. Hinter Gittern umgeben von schwarzem Lava weit weg von Madrid. Zum Glück kamen einige später wieder frei.
Und heute?
Aus der Gefangeneninsel ist eine Urlaubsinsel geworden, keine Frage. Und Autorin Petra Sparrer bietet im Buch "Glücksorte auf Fuerteventura" 80 Tipps als bunten Ideen-Mix. Denn auf Fuerteventura, so steht es auch auf dem Buchrücken, "gibt es Glück wie Sand am Meer".
Fragen an die Autorin
Was ist das Konzept der Buchreihe?
"Die Glücksorte-Reihe ist kein klassisches Reiseführer-Konzept, sondern mehr ein Lesebuch, das Inselerlebnisse vorschlägt, die glücklich machen können oder Begegnungen mit Menschen, die auf Fuerteventura wohnen und ihr Glück gefunden haben. Die 80 Orte sind eine persönliche Auswahl und geben in erzählerischer Form Anregungen oder laden ganz einfach zum Lesen ein, ob man die Insel schon kennt oder nicht.
Bei der Recherche braucht man nicht alles abzuklappern, was es für Touristen gibt, sondern sucht einfach unter verschiedenen Blickwinkeln das Schönste aus, das besondere Hotel, eine Delfintour oder eine Wanderung – das ist alles mehr Spaß als Arbeit, wie im Urlaub."
Wann fliegt man am besten hin?
"Fuerteventura ist die Insel des ewigen Frühlings, also ganzjährig schön. Surfer lieben den windigen Sommer und im Oktober/November ist immer noch schönes Badewetter und meist windstiller."
Was war bei der Recherche besonders überraschend?
"Besonders überrascht haben mich die fantastischen Ausblicke, die weiten Strände, die Ruhe, die kurvigen Straßen im Inselinneren, der Kontrast zwischen den sanften Vulkankegeln, dei wie ägyptische Pyramiden aussehen können und den Lavafeldern voller leuchtender Flechten."
Und was ist für Kinder besonders schön?
"Kinder lieben den Zoo, die Esel und Dromedare und natürlich die wunderschönen Strände."
Entdeckerglück und Schwindelgefühle
Die Autorin dreht sich auf einem Hügel im Poblado de la Atalayita 360 Grad um die eigene Achse und blickt auf eine pechschwarze Vulkanlandschaft. Überschrift: Entdeckerglück. Dann wieder ist sie auf einer schmalen Bergstraße nahe dem Mirador Morro de Velosa unterwegs. Überschrift: Schwindelgefühle.
Sie besucht Winzer, Sportler und einen Ökozoo, Hobby-Drachenbauer und ein Freilichtbauernhofmuseum. Sie entschleunigt in der Fischertaverne und geht auf der Wolfsinsel wandern. Das hat was. Das Buch ist zudem übersichtlich aufgebaut. Links der Text, rechts die Fotos. Und auch die Druckqualität rechtfertigt den Preis von 15.99 Euro.
Fazit: Glücksorte auf Fuerteventura ist gut gemacht. Es ist ein cooles Begleitbuch für Fuerteventura-Fans, die mehr auf Feuilleton stehen als auf reisepraktische Tipps herkömmlicher Guides.