Reisebücher - unsere Tipps
In unserer Rubrik Reisebuch-Tipps stellen wir Ihnen nach und nach ausgewählte Bücher individuell vor. Darunter zu Galicien, La Palma und Teneriffa, Mallorca.
Die Rezensionen stammen von erfahrenen Autoren selbst, die sich mit Spanien bestens auskennen. Und wir können auch anders, denn ein Buch unten wie 99 x Mallorca ist furchtbar, das Reisebuch von DuMont ist ok und die Wanderführer aus dem Verlag Michael Müller zumeist sehr gut.
Ausnahmen gibt es aber auch da. Und auch unsere Redaktion selbst schreibt Reisebücher, für Reise Know How und Dumont, aber auch für Nelles und kapitelweise für noch ganz andere.
Als Reisebuchautor hat unser Leiter einige Werke verfasst. Sein jüngstes erschien im September 2020 bei DuMont. Ein Interview hat der Autor der Süddeutschen Zeitung dazu gegeben.
Neues Buch zu Galicien & Jakobsweg
Ein Eselrennen, ein Exorzist, eine Inselwanderung, eine Kraken-Taverne und Rotwein aus der Ribeira Sacra. Das Buch Galicien & Jakobsweg ist neu bei DuMont erschienen. In der ersten Auflage.
Autor ist Tobias Büscher, laut Süddeutscher Zeitung "einer der besten Spanienkenner". Für die Recherche hat er sich wochenlang mit Frau und Kind in eine Wohnung nahe Santiago de Compostela eingemietet.
Die schönsten Stilblüten und Flopps
Wer Reisebücher schreibt, verdient nicht viel Geld. Da muss es halt manchmal schnell gehen. Und was sich dann für kuriose Fehler wiederfinden: wunderbar.
Wir haben mal ein paar schöne zusammengetragen. Sind Sie auch fündig geworden? Dann einfach eine E-Mail an unsere Redaktion, siehe Kontakt
Geheimnisse der Insel La Palma
Im Mai 2014 ist das Buch Geheimnisse der Insel La Palma erschienen. Die Autorin Ines Dietrich überzeugt mit sehr guten Fotos und viel Wissen, vor allem über die Pflanzenwelt der Kanaren: zur Rezension
Galicien, der Wanderführer
Erstmals ist in deutscher Sprache ein Wanderführer über die nordwestspanische Region Galicien erschienen. Auf den zweiten Blick ein gutes Buch mit viel Detailarbeit: zur Rezension
99 x Mallorca
Díos mío, ein Buch ist zu Mallorca erschienen, das die Welt nicht braucht. Bei den vielen Fehlerteufeln würde sogar ein Exorzist fliehen: zur Rezension


