
Karneval in Cádiz
Bunt und fantasievoll feiern die Bewohner von Cádiz im Februar (Termin variabel) ihren Karneval. Satirische Gesänge stehen dabei im Vordergrund, wenn kostümierte Gruppen zu Tango, Pasodoble und anderer Musik durch die Gassen der ins Mittelmeer ragenden Hafenstadt laufen.
von Tobias Büscher
Dabei tragen sie die komischsten Lieder über Spaniens High Society und die bunte Welt der Medien und Machthaber vor. Unbekümmert geht dies heute zu, doch das war nicht immer so.
Sogar Francos Vermummungsverbot ignoriert
Diktator Franco veranlasste seinerzeit nämlich nicht nur die Zensur „böswilliger“ Texte, sondern vor allem auch ein landesweites Vermummungsverbot.
Bis zu seinem Tod im November 1975 unternahm er alles erdenkliche, Masken und vor allem politische Spottlieder zu unterbinden. Er hatte keinen wirklichen Erfolg.
Auch in Cádiz nicht, das als einziger Ort während der 40-jährigen Diktatur überhaupt eine Art Karneval feiern durfte. Offiziell hieß das Fest aber vorsichtshalber nicht Karnevalsfest, sondern „Fiesta Típica Gaditana“ (typisches Cádiz-Fest).
Karnevalshochburg Andalusiens
Die Bewohner von Cádiz sagen völlig zu Recht, in Andalusiens Karnevalshochburg zu leben. Das Fest hat hier eine weit längere Tradition als die Demokratisierung des Landes.
In die Stadt kamen einst venezianische Kaufleute und brachten neben Waren auch gleich den Kostümball und die berühmten Masken aus Venedig mit. Seither verwandelt sich die Hafenmetropole wie keine andere Stadt auf dem Festland in der fünften Jahreszeit in ein Tollhaus.
Sie ist mit dem eher karibischen Karneval in Santa Cruz de Tenerife auf den Kanaren das mit Abstand wichtigste Narren-Ereignis Spaniens.
Spottgesänge auf die Mächtigen
Schon ab Januar kommen Chöre und Komparsen in das Falla-Theater und üben den satirischen Gesang für den großen Auftritt. Während sie zu Gitarre, Flöte und Pauke Spottgesänge vom Feinsten in den Gassen singen, werden sie von den so genannten charangas fast noch übertönt. Das sind Outlaw-Gruppen, die sich oft spontan zusammen tun.
Fiesta-Praxis für Cádiz
Cádiz erreicht man am schnellsten über den Flughafen von Sevilla und die Autobahn. In der Karnevalszeit sind die Unterkünfte rar, frühes Buchen ist also ratsam. Kostüme werden vielerorts verkauft und verliehen.
Bis Aschermittwoch ist überall in den Gassen Tag und Nacht viel los, vor allem sonntags, wenn ein besonders großer Karnevalszug durch die Stadt zieht.
Highlights auch außerhalb der Karnevalszeit
Neben dem Fest bietet die älteste Siedlung Spaniens eine attraktive Meerespromenade, eine protzige Kathedrale mit dem Grab des Star-Komponisten Manuel de Falla (1876–1946), hervorragende Fischrestaurants und ebenso hervorragenden Sher-ry und Brandy aus dem nahen Jerez de la Frontera.
Übrigens: Auch andere Orte in der Umgebung sind für ihren fantasievollen Karneval berühmt, darunter Algeciras, Ayamonte, Isla Cristina und Puerto de Santa María.
Jakobsfest in Santiago
Das Stadtfest in Santiago de Compostela ist eines der Highlights in ganz Nordwestspanien: zum Fest