Neuer Slogan für Spanien
Turespaña hat seit Juni 2025 eine neue internationale Werbekampagne: Think You Know Spain? Think Again. Du glaubst Du kennst Spanien? Denk noch mal nach. Mit zahlreichen Werbefilmen will sie das eher unbekannte Spanien in den Fokus rücken.
von Tobias Büscher
"Die Kampagne, die erstmal ein anderes Spanien zeigt", möchte Reisenden die unbekanntesten und überraschendsten Destinationen des Landes vorstellen und gleichzeitig den nachhaltigen Tourismus fördern. So heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung von Turespaña.
Ein anderes Spanien? Gemeint sind die Orte und Landschaften im Schatten des Massentourismus, der sich seit Jahrzehnten in Barcelona, auf Mallorca und an den Küstenabschnitten Costa Brava und Costa Blanca entwickelt hat. Der englische Begriff dazu: Overtourism.
Dem gegenüber stehen viele Gebiete, die unter der Landflucht leiden und dennoch ein gewaltiges Potenzial haben. Als der Autor Sergio del Molino 2016 das Buch La España vacía (Leeres Spanien) veröffentlichte, hatte er allen Grund dazu.
Denn in Gebieten wie dem Aragón und der Extremadura sind vor Jahren viele Ortschaften fast ausgestorben gewesen, wegen der Baukrise fehlte lange Zeit das Geld. Doch in den letzten Jahren ist mit viel Engagement und Investitionen einiges gerettet worden. Beispielsweise das Dorf Albarracín im Aragón. Heute gilt es als eines der schönsten Dörfer des Landes.
Spanien mal anders
Auf der Webseite thinkyouknowspain ist Zentralspanien, die Nordküste, die Bergwelt der Pyrenäen zu sehen, wo die Urlauber ruhiger reisen, slower sozusagen.
Dabei erinnert der neue Slogan etwas an die 1960er Jahre, als das Francoregime der Welt erklärte: "Spain is different".
Damals hatte sich das Land mit den USA verbündet und machte den Tourismus zum Wirtschaftsmotor: Mallorca bekam große Hotels, das rebellische Menorca ging leer aus. Nach und nach wuchs die Wirtschaft, auch Spanier selbst fuhren mit dem Seat 600 an die Mittelmeerküste.
Und heute? Think you know Spain? Die Frage zielt wohl auch darauf ab, dass Benidorm und Ballermann, Flan und Flamenco, Playa und Paella noch nicht alles ist, was Spanien ausmacht.
Das Motiv ist also klar: Das eher unbekannte Spanien soll wirtschaftlich gefördert werden, der Reiz des Unbekannten anlocken. Spain is tatsächlich different:
Etwa die traumhaft schöne Stadt Teruel mit ihrer Kachelarchitektur, ihren Trüffeln und ihrem Fest der Liebenden.
Etwa die Grenzstadt Badajoz ganz im Westen Zentralspaniens mit ihrer hochgelegenen Altstadt, den urigen Tavernen und dem knalligen Karneval.
Oder auch die galicische Stadt Ourense mit ihren umliegenden Weinbergen, Thermen und Monasterien, die schon Graham Greene faszinierten.
Wer Spanien incognito sehen möchte, findet auf der Homepage von Turespaña tatsächlich einige gute Anregungen. Nur einen weiteren Slogan sollte man dabei ganz schnell wieder vergessen: Vamos a la playa.
Die inneren Werte liegen weit ab vom Strand.

