Baskisches Rührei mit Ritterling
Perretxikos revueltos: Ritterlinge gehören zu den bevorzugten Pilzen der Basken. Und dieses Gericht zeigt: es geht auch mal ohne avantgardistische Sterneküche. Entscheidend ist die Qualität der Zutaten. Denn natürlich schmecken frische Pilze ohne Fehl und Tadel am würzigsten.
Für unser Rezept verwenden wir zum Braten ein einfaches Öl. Das darf gerne Olivenöl sein, aber kein kaltgepresstes.
Denn die ansonsten wertvollen ungesättigten Fettsäuren zerfallen bei hohen Temperaturen und schmecken bitter. Daher geben wir erst später kaltgepresstes Olivenöl und etwas Butter in die Pfanne.
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitung
Ritterlinge sorgfältig putzen. Dafür eignen sich am besten eine Pilzbürste oder alternativ eine weiche ungebrauchte Zahnbürste. Im Notfall hilft auch ein Stück Küchenrolle oder ein weiches Tuch.
Pilze danach per Hand in kleine Stücke brechen. Eier in eine Schüssel schlagen und mit einer Gabel nur leicht verrühren. Mit dem Meersalz würzen. Faustregel: Eine kleine Prise Salz pro Ei.
Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen und etwas Öl hineingeben. Pilze zugeben und kräftig anbraten. Hitze stark reduzieren. Butter und kaltgepresstes Olivenöl untermischen.
Eier in die Pfanne geben. Vorsichtig bei minimaler Hitze stocken lassen. Dabei hin und wieder leicht verrühren. Die Eier sollten noch weich, aber nicht mehr flüssig sein und auf keine Fall bräunen.
Bei Bedarf einfach die Pfanne vom Herd nehmen und mit der Resthitze garen.
Rührei auf vier vorgewärmte Teller verteilen und sofort servieren. Dazu passen frisches Weißbrot und ein Glas Txalcolí-Weißwein aus dem Baskenland.
Tipp: Wer keine Ritterlinge zur Hand hat, kann das Gericht auch mit anderen Pilzen zubereiten. Gut schmecken beispielsweise Pfifferlinge oder auch edle Steinpilze.
Text: Silke Büscher
Bohneneintopf Tolosako babarrunak. Zum Rezept
Kuchen Pastel vasco. Zum Rezept