
Schwertmuscheln, das Rezept zum Nachkochen
Wegen ihrer fast geraden, länglichen Form heißt sie Schwertmuschel. Spanier nennen sie Navaja und ernten sie im seichten Gewässer des Atlantiks. Das Rezept ist ganz einfach und die Zubereitung geht in der Pfanne oder im Topf.
Auf den Märkten in Galicien gibt es die Schwertmuscheln frisch zusammengebunden mit Gummiringen. Sie tropfen etwas und sehen nicht hübsch aus, schmecken aber hervorragend.
Bei uns gibt es sie meist nur tiefgekühlt in Fachgeschäften oder als fertiges Produkt in der Dose. Meist sind die Navajas dann aber nicht aus Spanien, sondern aus Chile und kosten pro 115 Gramm Dose rund 2.80 Euro.
Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit:
Wässern 2 Stunden,
Zubereiten 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten für das Rezept
1 Bund frische Schwertmuscheln
1 Knoblauchzehe
Meersalz
2 El Olivenöl
Frische, glatte Petersilie

Zubereitung in der Pfanne, a la plancha
Muscheln 2 Stunden in Wasser mit etwas Salz legen.
Abtropfen lassen.
Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
Petersilie waschen und so klein wie möglich hacken.
Mit etwas Salz und dem Olivenöl zu einer Sauce vermischen
Pfanne erhitzen, etwas Salz und Olivenöl rein und die Muscheln in die Pfanne geben.Höchstens zweimal wenden und nach 2 Minuten herausnehmen, sonst wird das Muschelfleisch hart.
Dann mit der Sauce servieren, auf Wunsch auch mit essbaren Blumen (siehe rechts).
Variante Al Vapor
Vor allem die Galicier servieren die Schwertmuscheln gerne al vapor, also gekocht. Dafür die Muscheln in kochendes Wasser mit Salz, einem Lorbeerblatt und einem Schuss Weißwein geben bei geschlossenem Deckel 1 Minute kochen.
Produktinfo
Schwertmuscheln sind graubraun, relativ gerade und bis zu 12 bis 20 cm lang. Sie schmecken etwas würziger als Herzmuscheln und sind in Spanien als Tapa beliebt.



