
Seny und Rauxa: Charaktere in der Stadt des Gaudí
Geld – das ist keine Frage – hat die Stadt ansonsten in Hülle und Fülle. Mühelos ist Barcelona der Schritt von der Metall- und Tuchfabrikation zur Hightechindustrie gelungen, und so ist Katalonien mit seiner Hauptstadt nach wie vor das wichtigste Wirtschaftsgebiet Spaniens. Den Barcelonesen sagt man einen Charakterzug nach, der damit unmittelbar zusammenhängt: seny seien sie, schlau und geschäftstüchtig.
Doch auch noch eine andere Eigenschaft prägt sie und entsprechend auch die Typen in Montalbáns Krimis: rauxa, leidenschaftliches Engagement. Um davon etwas mitzubekommen, braucht man sich nur einmal vormittags einen Milchcafé unter den Arkaden am Altstadtplatz Plaça Reial gönnen und zwei Katalanen im Gespräch beobachten: Gestik unterstreicht dabei immerfort die Gewichtigkeit der Worte, die Sätze garniert häufig der Nachsatz „Verstehen Sie?“ und die sehr aufrechte Haltung zeigt, dass man durchaus weiß, wer man ist.
Manch anderer Spanier interpretiert dies als Arroganz, Selbstbewußtsein nennen es die Barcelonesen selber. Und da ist es ihnen selbstverständlich, auf eine spanische Frage fast immer eine katalanische Antwort zu geben.
Katalanisch für die Kultur und gegen Madrid
Andalusier oder Galicier dürfen entsprechend erst dann als Wissenschaftler und Beamte arbeiten, wenn sie einen katalanischen Sprachkurs erfolgreich abgeschlossen haben. Wer aus Madrid kommt, wird angeblich besonders streng benotet. Befremdlich finden es Politiker in Madrid, wenn Kataloniens Regierungschef und seine Abgeordneten den Gastrednern aus Madrid oft nur dann im Parlament zuklatschen, wenn sie mindestens einige Brocken Katalanisch in der Ansprache einflechten.
Und als vor einigen Jahren in Barcelona gar die Überlegung aufkam, eine eigene katalanische Fußball-Nationalmannschaft aufzustellen, griff sich der Rest Spaniens an den Kopf. Eine solche Mannschaft, konterte man von Galicien bis Andalusien, müsse dann wohl ausschließlich aus Holländern bestehen, die schließlich beim FC Barcelona die Spielführer seien.
Teil 3: Barcelona: Verlage und Jugendstil
Teil 4: Ausflüge ab Barcelona
