L' Oceanogràfic in Valencia

Das Aquarium L' Oceanogràfic Valencia bietet eine Reise durch alle Ozeane und bekannten Meere.

Es liegt in der „Stadt der Künste und Wissenschaften“ südlich von Valencia. Architekt des futuristischen Wissenschaftscenters ist Spaniens Stararchitekt Santiago Calatrava, unter dessen Leitung es im ausgetrockneten Flussbett des Río Turia zwischen 1991 und 2006 entstand.

Zum Gelände gehören neben dem L' Oceanogràfic auch ein Botanischer Garten, ein naturwissenschaftliches Museum, ein IMAX-Kino mit Planetarium und das zuletzt eröffnete Opern- und Konzerthaus.

70 Meter unter Wasser spazieren

Zehn maritime Landschaften bzw. Ökosysteme erwarten den Besucher bei seinem Rundgang: neben riesigen Aquarien auch Feuchtgebiete wie Mangroven und Sumpflandschaften.

Das tropische Aquarium entführt in die warmen Gefilde des Pazifischen und Atlantischen Ozeans. Durch den mit 70 Metern wohl längsten Unterwassertunnel Europas hat der Besucher fantastische Einblicke in die farbenfrohe Unterwasserwelt der Tropen.

Rieseniglu mit Walrossen

Das L' Oceanogràfic bietet mehr als spektakuläre Unterhaltung. Es macht auch auf die Bedeutung und Probleme einzelner Ökosysteme aufmerksam.

Ausgehend von der faszinierenden Schönheit wird der Besucher sensibilisiert für die bedrohte und schützenswerte Unterwasserwelt der Meere. Dies geschieht durch Vorträge, Führungen und anschauliche Tafeln neben den Becken.

Auch abgelegene Regionen finden im L' Oceanogràfic ihren Platz. Ein zwölf Meter hohes Gebäude in Form eines Iglus präsentiert Bewohner der Arktis.

Im spektakulär gestalteten Inneren schnaufen Walrosse in einer Felsenlandschaft, und Beluga-Wale umschwimmen die kleinen Eisblöcke im Wasser.

Submarino - Speisen unter Wasser

Zum Essen geht es im L' Oceanogràfic in das Unterwasser-Restaurant Submarino mitten in einem See. Die Tische der oberen Ebene befinden sich inselgleich über der Wasseroberfläche.

Die untere Ebene des Restaurants ist umspült von Wasser und zu Tapas und Wein gibt es Einblicke in die Unterwasserwelt.

Nur für die vorbeischwimmenden Fische ist der Anblick ihrer leblosen Verwandten auf den Tellern wahrscheinlich für einen Moment lang irritierend.

Delfin-Pfleger für einen Tag

Im L' Oceanogràfic dürfen bis zu zwei Personen am Tag den Pflegern über die Schulter zu schauen und sie unterstützen. Bei diesem Angebot für 225 € erleben die „Hilfspfleger“ hautnah das tägliche Training mit den Seelöwen, Beluga-Walen und Delfinen.

Ein einmaliges Erlebnis mit Kontakt zu den Meeressäugern. Anmelden und Reservieren ist wegen des hohen Andrangs Pflicht. Das Becken des Delphinariums fasst 26 Millionen Liter Wasser und ist 10,50 Meter tief.

Damit ist es eines der größten Becken Europas. Doch selbst bei dieser Größe ist fraglich, ob eine artgerechte Delfinhaltung in Gefangenschaft überhaupt möglich ist.

Nicht von ungefähr haben viele Zoos und Aquarien die Delfinhaltung bereits eingestellt. Ob das L' Oceanogràfic den Spagat zwischen Show, Präsentation und Sensibilisierung des Besuchers für bedrohte Tiere und Landschaften schafft, muss jeder Besucher selbst entscheiden.

Infos zum Aquarium in Valencia

Region: Valencia / Comunidad Valencia

Größe: 11 Hektar

Tierbestand: 45.000 Tiere und Pflanzen in 500 Arten

Öffnungszeiten

Im Sommer:18. Juni bis 14. Juli Mo-Sa 10-20 Uhr, 15. Juli. bis 31. Aug. Mo-Sa 10-24 Uhr, sonst: Mo-Fr 10-18/19, Sa 10-20 Uhr.

Eintrittspreise 

Erwachsene rund 35 €, Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 12 Jahre rund 26 €

Es gibt auch Kombi-Tickets zum weiteren Besuch des Wissenschaftsmuseums oder IMAX-Kinos

Webseite:

www.oceanografic.org 

Adresse: L' Oceanografic, Avda. Autopista del Saler 1-7, 46013 Valencia, Telefon (+34) 902 100 031

zm