Filmfestival ehrt Jennifer Lawrence
Hollywood-Star Jennifer Lawrence erhält den Ehrenpreis des Film-Festivals der baskischen Stadt San Sebastián. Das Kulturfest würdigt ihre schauspielerische Leistung. Es ist die 73. Ausgabe des internationalen Events, das vom 19. bis zum 27. September läuft.
von Marcos Fernández Vacas
Lawrence (*1990 in Louisville, Kentucky) nimmt den Preis persönlich in der baskischen Küstenstadt entgegen. Berühmt ist die Darstellerin seit dem Blockbuster Die Tribute von Panem (2014).
Der Oscar-prämierte Star stellt seinen neuen Film Die, My Love aus dem Jahr 2025 vor, in dem neben Lawrence auch Nick Nolte spielt.
In dem Streifen geht es um eine erfolgsverwöhnte Schriftstellerin, die auf dem Land nach und nach die Nerven verliert.
X-Men, No Hard Feelings
Kritiker und das Publikum sind weitgehend begeistert von der US-amerikanischen Schauspielerin. Neben Blockbustern wie X-Men (2016) ist sie auch in Independent-Produktionen aktiv. Mit Excellent Cadaver hat sie sogar eine eigene Produktionsfirma.
Ihr neuester Film ist bereist die fünfte Arbeit als Produzentin. Der bisher erfolgreichste Film ist die Komödie No Hard Feelings (2023).
Preis für Produzentin der Filme von Pedro Almodóvar
Neben Jennifer Lawrence bekommt dieses Jahr Esther García (*1956 in Sevilla) den Ehren-Preis. Die spanische Produzentin verantwortet die Werke von Pedro Almodóvar. Sie ist Managerin der Firma El Deseo des Star-Regisseurs aus La Mancha.
Seit 1986 vergibt das San Sebatián-Filmfestival den Donostia-Preis für das Lebenswerk. Erster Preisträger war Hollywood-Legende Gregory Peck. Es folgten illustre Namen wie Jeanne Moreau, Robert de Niro und Penélope Cruz.
Culinary Zinema? Genau: Kulinarisches Kino
Das Festival in San Sebastián gibt es seit 1953. Es zählt neben den Festivals von Cannes, Berlin und Venedig zu den wichtigsten Film-Events in Europa. Zum Festival gehören unter anderem auch die Filmsparten Horizontes Latinos zu lateinamerikanischen Filmen, New Directors zu jungen Regisseuren und Culinary Zinema zum kulinarischen Kino.
In diesen Filmen geht es immer ums Essen. Sei es in Dokus oder Thriller. Begleitet von 5 niveauvollen Gastro-Events. In Kooperation mit dem Internationalen Filmfestival Berlin.
Weitere Themen zum spanischen Film
Spaniens Regisseur Dani de la Torre

