Spanien Gourmet: Die Kochkunst in Kastilien-León
Grillfleisch, Eintöpfe, Schinken, Würste und Pilze: Dafür ist die Küche in Kastilien-León nördlich von Madrid berühmt. Und auch die Weine rund um den Duero-Fluss (Ribera de Duero). Fernab von der Küste sind die Köche zwar auch mit Fisch und Meeresfrüchten vertraut, doch weit weniger als in den Küstenregionen wie Asturien, Galicien und Kantabrien.
Lechazo Asado (Milchlamm) aus Valladolid, Cochinillo Asado (Spanferkel) aus Segovia, Cocido Maragato (Eintopf) aus León, Limón Serrano (Fleisch mit Zitrone) aus Salamanca. Diese Spezialitäten sind laut ABC-online die Highlights der Kochkunst in Nordkastilien. Doch die Region bietet noch viel mehr, was schon an ihrer Größe liegt. Mit 94.223 km² ist Kastilien-León flächenmäßig sogar etwas größer als das benachbarte Portugal.
Kastilien ist ländlich geprägt. Schafe aus Kastilien sorgen nicht nur für Wolle, sondern auch für eine große Vielfalt an Käsesorten. Wobei der berühmte Manchego aus der Gegend unterhalb von Kastilien-León kommt: der Mancha. Dafür hat der weniger bekannte Queso de Oveja Esquila Curado aus Benavente in Kastilien-León schon einen Preis beim World Cheese Awards abgeräumt.
Spanferkel wiederum sind in vielen traditionellen Gasthäusern auf der Speisekarte. So zart müssen sie sein, dass sich das Fleisch mit dem Teller teilen lässt.
Pilzhochburg Soria
Die Stadt Soria im Nordosten der Region ist die Hochburg der Pilze. Steinpilze, Pfifferlinge und Champignons gehören dazu, vor allem aber die wertvollen Schwarzen Trüffel. Ein einziges Kilo davon kostet in der Saison von Dezember an rund 700 Euro.
Weinparadies Ribera de Duero
Zwischen Soria und dem westlich davon gelegenen Valladolid liegt das berühmte Weinanbaugebiet Ribera de Duero. Vor allem Rotweine produzieren die über 8000 Winzer in dem Gebiet.
Der Wein mit dem Schutzsiegel Denominación de Origen macht inzwischen sogar der Rioja-Gegend Konkurrenz.
Rezepte und Spezialitäten aus Kastilien-León
Bei unseren Reisen durch Kastilien haben wir einige Köche kennengelernt, die uns einen Blick in die Kochtöpfe gewährt haben. Zu ihnen gehören u.a. die Sterneköchin Elena Lucas vom Restaurant La Lobita in Navaleno und die Köche Oscar Garcia vom Restaurant Baluarte und Carlos Aldea vom Parador in Soria.
Auch bei kulinarischen Festivals und Gastro-Shows waren wir dabei: In Valladolid beim Tapa-Wettbewerb genauso wie in Soria bei Pilz-Kongress.
Hier eine Auswahl an Rezepten und kulinarischen Themen: