
Madrids Museen im Überblick
Madrids Museen zeigen alles Mögliche: von Gemälden über historische Karten bis hin zu Kunst der Moderne und Gegenwart. Hier auf einen Blick die wichtigsten Museos inklusive Tour durch das Stadion von Real Madrid, dazu die Öffnungszeiten, Weblinks und aktuelle Preise.
von Tobias Büscher, Autor des Citytrip Madrid
Dies sind die meistbesuchten Museen. Der Prado ist am berühmtesten, Thyssen-Bornemisza am attraktivsten und das Wachsfigurenkabinett so überteuert, dass da nur eine Touristenkarte namens Madrid Card hilft.
Wem dies alles zu kunstlastig ist: ab ins Schinkenmuseum. Museo de Jamón ist eine Restaurantkette, die man überall im Zentrum findet - mit Jamón Serrano statt Ölschinken an den Wänden und an der Decke.
Und noch einen schönen Gruß an die kunstavantgardistischen Germanistiklehrer: die meisten Besucher zählt das Fußballstadion von Real Madrid, wo täglich eine Tour möglich ist, übrigens auch mit Kinderwagen ..
Amerika-Museum
Museo de América, Avenida de los Reyes Católicos 6, Metro: Moncloa, 10-15 Uhr, Mo geschlossen, Webseite des Museums, Eintritt: 3 €.
Das Museo de América stellt Diebstähle und Funde aus der spanischen Kolonialgeschichte von der Entdeckung Amerikas 1492 bis ins 19. Jh. aus, darunter einen steinalten Kalender der Maja.
Archäologie
Museo Arqueológico Nacionál, Serrano 13, Metro: Colón oder Serrano, Di–Sa 9.30–20, So 9.30–14.30 Uhr, Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,5 €.
Hier sind römische Mosaike, Elfenbeinkruzifixe, maurische Gipskunst, Münzen und Waffen ausgestellt. Inklusive Nachbau der prähistorischen Höhle von Altamira.
Bellas Artes
Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Alcalá 13, Metro: Puerta del Sol oder Sevilla, Di-So 10-15 Uhr, Eintritt: 9 €. Eine der besten Gemäldesammlungen in Madrid.
Neben spanischen Malern hängen in dem alten Stadtpalast auch einige van Dyck und Rubens. Sehenswert. Die Königliche Akademie ist auch Sitz der Madrider Kunstakademie.
Blindenmuseum
Das Blindenmuseum der Organisation ONCE präsentiert vor allem tastbare Miniaturbauwerke wie das Aquädukt von Segovia und den Escorial: zum Museum
Caixa Forum
Caixa Forum, Paseo del Prado 36, tgl. 10-20 Uhr, Webseite Caixa Forum, gratis außer bei Veranstaltungen.
Kulturzentrum der katalanischen Sparkasse, entworfen von Herzog & de Meuron und errichtet auf einem ehemaligen E-Werk-Gelände inklusive vertikaler Wiese.
Viele Ausstellungen und Live-Musik. Leger und viel Licht, das genaue Gegenteil vom Prado. Kultig und nicht teuer ist auch das Restaurant.
CentroCentro
CentroCentro, Plaza de Cibeles 1, Di-So 10-20 Uhr, Webseite CentroCentro, Eintritt: frei, Aufzug zum Aussichtsturm 2 €.
Neues Kulturzentrum im Rathaus Palacio de Cibeles. Super Cafeteria, viel moderne Kunst, auch klassische Konzerte und eine Aussicht auf das Zentrum von Madrid.
CentroCentro hat der Baedeker-Verlag 2013 zwar versehentlich in CeroCero umgemünzt, eine Nullnummer ist die Einrichtung allerdings wirklich nicht.
Cerralbo
Museo Cerralbo, Ventura Rodríguez 17, Metro: Ventura Rodríguez oder Plaza España, Webseite des Museums, Di–Sa 9.30–15, So 10–15 Uhr, Eintritt: 3 €.
Im pompösen Palast des Marquéz de Cerralbo (1845-1922) wird deutlich, wie Adelsfamilien in Madrid um 1900 lebten, als die Krisen im Land noch ganz andere waren.
Das Museo Cerralbo zeigt wertvolle Ölgemälde, Teppiche, Möbel und das kitschige Geschirr aus der königlichen Porzellanfabrik.
Geschichte

Museo de Historia, Fuencarral 78, Metro Tribunal, Di-So 9.30-20 Uhr, Eintritt frei.
Das historische Museum nördlich der Gran Vía bietet ein paar Originale spanischer Maler. Richtig spannend aber ist ein detailliertes Modell von Madrid aus dem frühen 18. Jh, an dem man die Unterschiede zu heute bestens nachvollziehen kann.
Kaum Besucher, aber nicht uninteressant.
Kloster-Kunst
Monasterio de las Descalzas Reales,
Plaza de las Descalzas, Metro: Sol, Führungen Di, Mi, Do, Sa 10.30–12.45, 16–17.45, So 11–13.45 Uhr, Eintritt: 7 €, Mi ab 16 Uhr gratis.
Über Jahrhunderte lebten betuchte Töchter als Nonnen der Barfüßerinnen (descalzas) in dem Kloster und brachten wertvolle Geschenke der Eltern mit. Seit 1986 ist ein Teil des Klosters zugänglich.
Kunstgewerbe
Museo de Artes Decorativas, Montalbán 12, Webseite des Museums, Di–Sa 9.30–15 (Do auch 17–20), So 10–15 Uhr, Eintritt: 3 €, So gratis sowie Do 17–19 Uhr.
Wer ein Faible für teure Ledertapeten, prächtige Kronleuchter, Keramik, Porzellan, Spielzeug aller Art, verschnörkelte Uhren und Silberbesteck hat, ist hier goldrichtig.
Das Museum ist allerdings nichts für echte Kerle. Die gehen ins Museum von Real Madrid, angeblich ...
Lazaro Galdiano
Museo Lazaro Galdiano, Serrano 122, Metro: Ruben Darío, Di-So 9.30-15 Uhr, Eintritt: 7 €, gratis tgl. von 14-15 Uhr.
Das Museum zeigt sagenhafte 9000 Kunstschätze des gleichnamigen Finanzmaklers, darunter Degen, Münzen und hervorragende Originale berühmter spanischer Maler wie Velázquez und Zurbarán. Super sind die Hexenbilder von Goya.
Lope de Vega
Casa de Lope de Vega, Cervantes 11, Metro Antón Martín, Di-So 10-15 Uhr, Eintritt frei.
In dem typischen Bürgerhaus im Kiez des Stadtviertels Huertas hat ab dem Jahr 1610 ein echter Kulturarbeiter gelebt: Lope de Vega schrieb rund 1500 Volksstücke, allesamt besser als Tante Jutta aus Kalkutta mit Willy Millowisch.
Nur was für Theaterfans. Klasse ist der ruhige Innenhof.
Mode Museum
Museo del Traje, Av. Juan de Herrera 2, Metro Moncloa, Di-Sa 9.30-19, So 10-15 Uhr, Webseite des Museums, Eintritt: 3 €, bis 18 J. gratis.Museum mit historischer Mode aus Spanien sowie aktuellen Trends.
Über 5000 Kleider des einfachen Volks sind zu sehen, daneben aber auch Geschenke von Modedesignern wie Agatha Ruiz de la Prada.
Prado
Museo del Prado, Paseo del Prado, Webseite des Prado, Metro Atocha, Mo-Sa 10-20, So 10-19 Uhr, Eintritt: 15 €, reduziert 7,50, unter 18 und für Studenten gratis. Gratis auch Mo-Sa 18-20, So 17-19 Uhr (lange Warteschlange).
Das größte Museum Madrids zeigt Kunstwerke spanischer und internationaler Maler aus der Zeit bis zum 19. Jh. Moderne Kunst gibt es stattdessen im Thyssen und Reina Sofía ganz in der Nähe. Klasse: die Bilder von Goya und Velázquez.
Real Madrid
Besuch Stadion Santiago Bernabéu: Kasse: Taquilla 10 (Schalter 10), an der Puerta 7 (Tor 7), Metro Santiago Bernabéu, tgl. 10.30-18.30 außer bei Spielen, Eintritt: 19 €, unter 14 Jahren 13 €, bis 4 gratis.
Am Eingang des Stadions (Tor 42) mit dem Lift hoch, dann vorbei an den Trophäen, Duschen, Fotos von Real zum Stadionrasen ... für Fußballfans super!
Reina Sofía
Museum Reina Sofía, Santa Isabel 52, Webseite des Museums, Metro Atocha, Mo, Mi, Do, Sa 10-21, Fr 10-23, So 10-19 Uhr, Eintritt: 8 €, Mo-Sa 19-21, So 15-19 Uhr gratis.
In dem ehemaligen Hospiz hängt moderne Kunst, auch Pablo Picassos Monumentalgemälde Guernica (hinter Panzerglas) inklusive vieler Vorstudien des Malers. Markenzeichen des Museums sind die gläsernen Aufzüge vor dem Gebäude nahe dem Bahnhof Atocha.
Romantik-Museum
Museo del Románticismo, San Mateo 13, Metro Tribunal, Webseite des Museums, Mai-Okt Di-Sa 9.30-20.30, sonst bis 18.30, So 10-15 Uhr, Eintritt: 3 €
Mariano José de Larra, Schriftsteller und politischer Journalist, schoss sich 1837 aus Liebeskummer mit seiner Duellpistole in den Kopf.
Dem bedeutenden Vertreter der spanischen Romantik ist in dem kleinen Museum ein ganzes Zimmer gewidmet. Bilder von Goya und Velázquez hängen hier auch.
Thyssen
Museo Thyssen-Bornemisza, Paseo del Prado 8, Metro Sevilla, Webseite des Museums, Di-Sa 10-19 Uhr, Eintritt: 12 (inklusive Wechselausstellungen), Mo 12-16 Uhr und gratis.
Tolles Museum für Moderne Kunst. Baron Thyssen hatte sich einst in Miss Spanien verliebt und seine Sammelwut der Stadt Madrid vermacht: Originale u.a. von Dalí, Picasso, Matisse, Kandinsky, Klee und Co. Super ist auch der Museumsshop, frei von billigem Souvenirkitsch: Weitere Infos zum Museum
Wachsfiguren
Museo de Cera, Paseo de Recoletos, Webseite des Museums, Mo-Fr 10-14.30, 16.30-20.30 Sa und So 10-20.30 Uhr, Eintritt: 19 €, Kinder 12 €, mit Madrid Card gratis.
Überteuertes Museum mit Wachs-Promis von Cervantes über die heutige Königin Letizia bis George Clooney. Auch dabei Frankenstein, Dracula und Co. Und die Looser der WM 2014: Casillas, Iniesta ...
Für das Geld sollten Sie sich besser ein paar Tapas in einer Bar kaufen, wo echte Menschen unterwegs sind.
Zeichnungen
Museo ABC: Historische und aktuelle Zeichnungen sowie Illustrationen bietet dieses erst 2010 eröffnete Kulturzentrum der Zeitung ABC. Der hochmoderne Bau ist schon an sich sehenswert und der Eintritt gratis: Infos zum Museum