Madrid: Besucherrekord im Reina Sofía
Im vergangenen Jahr 2015 hat das Kunstmuseum Reina Sofía in Madrid einen neuen Besucherrekord erreicht. Rund 3,25 Millionen Kunstliebhaber interessierten sich für die verschiedenen Ausstellungen des Publikumsmagneten der spanischen Hauptstadt.
von Marcos Fernández Vacas
Damit ist das Museo Reina Sofía in Madrid eins der am besten verdienenden Kunsthäuser in Spanien: Über 9,5 Millionen Euro hat es 2015 eingenommen. Für dieses Jahr ist die 10 Millionen-Grenze im Visier der Veranstalter.
Sammlung mit Dalí, Miró und Picasso
Das Publikum interessierte vor allem die abwechslungsreichen Ausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Das Nationalmuseum Zentrum der Künste, das 1992 die Namensgeberin Königin Sofia einweihte, zeigte im letzten Jahr stolze 15 Wechselausstellungen. Zusätzlich zu der umfangreichen Sammlung mit Werken von Dalí, Miró und dem bekannten Guernica-Gemälde von Picasso.
Mittelamerikanischen Künstler im laufenden Jahr
Auch für das laufende Jahr sind besondere Kunst-Schauen geplant. Zunächst eine Retrospektive des verstorbenen mexikanischen Künstlers Ulises Carrión vom 15. März bis 10. Oktober 2016. Kurios ist der Titel Querido lector. No lea (Lieber Leser. Lies nicht). Bilder des viel bekannteren surrealistischen kubanischen Malers Wifredo Lam kommen vom 5. April bis 15. August ins Reina Sofía. Zeitgenössische Objekte gibt es im Moment von Hito Steyerl bis Ende März unter dem Titel Duty-Free Art zu sehen.
Weitere interessante Links:
Spaniens Museen im Überblick