Onkel Pepe ist zurück in Madrid
Madrid. Seit der Nacht zum 22. April ist sie wieder dort, wo sie 80 Jahre lang stand. Die legendäre Werbefigur Tío Pepe ist zurück am Stadtplatz Puerta del Sol. Die Neonleuchten des Sherry-Männchens mit dem Hut leuchten von nun an heller.
An Madrids zentralsten Platz ist Werbung an den Fassaden verboten. Eigentlich. Denn seit 80 Jahren ist Onkel Pepe dort eine Ausnahme. Im April 2011 war er zum Restaurieren nach Alcalá de Henares gekommen. Die Arbeiten zogen sich dahin, denn die 45 Buchstaben als Teil der Werbefläche (Tío Pepe, González Byass, Sol de Andalucía Embotellado) brauchten auch ein Facelifting. Und dann kam für die Anwohner der Schock: Apple eröffnete in dem Gebäude des Onkels seinen europaweit größten Shop und wollte keinen Pepe auf dem Dach. Die Zeitung ABC titelte erbost: Apfel frisst Sherry. Über 50000 Petitionen machten im Internet zugunsten des Sherrymännchens die Runde. Und dann kam die Lösung: Tío Pepe steht ab sofort nicht mehr auf dem Dach des Puerta del Sol 1, sondern 130 Meter entfernt mit der neuen Adresse Puerta del Sol 11.
Auch der Bär ist schon umgezogen
Nun sind die Madrilenen kuriose Schiebereien auf ihrem Hauptplatz ja gewöhnt. Der Bär am Erdbeerbaum ist als gusseisernes Stadtsymbol 2009 vom Eingang der Carmen-Straße zum Eingang der Alcalá-Straße umgezogen. Weil er irgendwann zu Urzeiten dort mal gestanden hatte. Nur in einem können sich die Stadtbewohner sicher sein: Der ebenso legendäre Kilometerstein 0 an der Puerta del Sol wird nie verschoben. Garantiert nicht. Denn von ihm aus sind bereits alle Distanzen in Spanien vermessen ...tb